Beschlussvorlage - 2024/123
Grunddaten
- Betreff:
-
Investive Sportförderung Juni 2024
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Muriel Herrmann
- Beteiligt:
- Fachbereich Soziales
- Verantwortlich:
- Herrmann, Muriel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur
|
Beratung
|
|
|
12.06.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der in der Sachlage aufgeführte Antrag 1 des Reit- und Fahrverein Brietlingen über 10.000,-€ entspricht den Kriterien der Sportförderrichtlinie und wird bewilligt.
Der in der Sachlage aufgeführte Antrag 2 des Thomasburger Sportvereins über 1.384,95 € entspricht den Kriterien der Sportförderrichtlinie und wird bewilligt.
Sachverhalt
Sachlage:
Für das Haushaltsjahr 2024 stehen noch 76.893,-€ an freien Haushaltsmitteln aus dem Strukturentwicklungsfond für die Sportförderung zur Verfügung.
Im Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur am 12. Juni 2024 werden die förderfähigen Anträge vorgestellt und beraten.
- Antrag des Reit- und Fahrvereins Brietlingen auf einen Kreiszuschuss in Höhe von 10.000,-€ für die Sanierung des Außenreit- und Voltigierplatzes. Verwaltungsseitig wird empfohlen, einen Kreiszuschuss in Höhe von 10.000,-€ zu gewähren. Die Voraussetzungen der Sportförderrichtlinie sind erfüllt.
- Antrag des Thomasburger Sportverein von 1949 e.V. auf einen Kreiszuschuss ich Höhe von 1.384,95 € für die Umrüstung der Flutlichtanlage des A-Platzes auf LED. Verwaltungsseitig wird empfohlen, einen Kreiszuschuss in Höhe von 1.384,95 € zu gewähren. Die Voraussetzungen der Sportförderrichtlinie sind erfüllt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | 11.384,95 € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
| x | im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
| x | nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
|
| keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
| x | positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| x | negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: Antrag 1: Die Sanierung des Platzes hat keine positiven Klimawirkungen in der Nutzung, das Bauvorhaben selbst ist energieaufwändig, so dass der Antrag negative Auswirkungen. Antrag 2: Die Umrüstung des Flutlichts auf LED hat in der Nutzungsphase positive Klimawirkung, auch wenn die Maßnahme an sich sowie die Produktion der Materialien Energie kostet. Damit hat die Maßnahme positive Auswirkungen |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
203,7 kB
|
