Beschlussvorlage - 2024/197
Grunddaten
- Betreff:
-
Bestellung des Wirtschaftsprüfers für den Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2023 der Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Lüneburg
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Finanz- und Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Ulrich Mentz
- Verantwortlich:
- Mentz, Ulrich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung
|
Beratung
|
|
|
14.08.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Lüneburg werden angewiesen, der Bestellung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Siemer + Partner Partnerschaft mbB, Bremen, als Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 2023 zuzustimmen.
Sachverhalt
Sachlage:
Für die Prüfung des Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 2023 der Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Lüneburg ist ein Wirtschaftsprüfer zu bestellen.
Der Jahresabschluss 2022 ist vom Rechnungsprüfungsamt geprüft worden. Das RPA hat darum gebeten, den Auftrag für die künftigen Geschäftsjahre einem externen Wirtschaftsprüfer zu erteilen. Für die Prüfung des Jahresabschlusses 2023 ist eine Ausschreibung durchgeführt worden. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Siemer + Partner Partnerschaft mbB hat hierfür das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Ein entsprechender Vergabevermerk des RPA hierzu liegt vor.
Der Aufsichtsrat der Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Lüneburg hat in seiner Sitzung am 22.07.2024 den Vorschlag der Geschäftsführung zustimmend zur Kenntnis genommen und der Gesellschafterversammlung zur Genehmigung empfohlen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
| X | keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
