Beschlussvorlage - 2024/253
Grunddaten
- Betreff:
-
Wirtschaftsplan der Theater Lüneburg GmbH für das Geschäftsjahr 2024/2025 und mittelfristige Finanzplanung für die Geschäftsjahre 2025/2026 bis 2028/2029
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Finanz- und Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Björn Larisch
- Verantwortlich:
- Larisch, Björn
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung
|
Beratung
|
|
|
23.10.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
- Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr 2024/2025
Auf der Grundlage des vorliegenden Entwurfes des Wirtschaftsplanes für das Geschäftsjahr 2024/2025 sind Erträge in Höhe von 12.181.000 € und Aufwendungen in Höhe von 12.281.000 € zu erwarten, so dass nach dem bisherigen Planungsstand ein Fehlbetrag in Höhe von 100.000 € als Jahresergebnis entstehen wird.
Der Aufsichtsrat hat dem Wirtschaftsplan 2024/2025 mehrheitlich zugestimmt. Der Gesellschafterversammlung wird empfohlen, den Wirtschaftsplan zu genehmigen.
- Mittelfristige Finanzplanung für die Geschäftsjahre 2025/2026 bis 2028/2029
Für die Wirtschaftsjahre des Planungszeitraumes ergeben sich laut der vorgelegten Planung jährliche Fehlbedarfe zwischen 1.187 T€ und 1.894 T€.
Die Festbetragszuschüsse wurden – entsprechend dem Wirtschaftsplan 2024/2025 – auf der Grundlage des aktuellen Zuwendungsvertrages eingeplant. Eine Übernahme der Mehrkosten aus Tariferhöhungen ist in den Zuschussbeträgen der beiden Träger je nach Gesellschafteranteil berücksichtigt. Für das Land Niedersachsen wurden die Zuschüsse auf dem Niveau des Jahres 2025 fortgeschrieben. Darüber hinaus wurden keine weiteren Zuschüsse für Tariferhöhungen ausgewiesen, da noch nicht abzusehen ist, wie sich das Land Niedersachsen nach Auslaufen des aktuellen Vertrages zum 31.12.2024 positionieren wird.
Eine bilanzielle Überschuldung in der Spielzeit 2024/2025 konnte abgewandt werden, da die Gesellschafter die Verlustausgleiche der Geschäftsjahre 2022/2023 und 2023/2024 zugesichert haben.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | 3.874.737 € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
| X | keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
547,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
545,8 kB
|
