Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage (SBU) - 2005/233

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

1.    Der Werks- und Straßenbauausschuss empfiehlt dem Kreistag, den beiliegenden Wirtschaftsplan 2006 zu beschließen;

2.    der Werks- und Straßenbauausschuss beschließt den Finanzplan 2006 und gibt diesen dem Kreistag zur Kenntnis.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Für den Eigenbetrieb Straßenbau und –unterhaltung ist für das Wirtschaftsjahr 2005 ein Wirtschafts- und Finanzplan aufzustellen.

Sämtliche Informationen und Finanzdaten sind dem Wirtschafts- und Finanzplan zu entnehmen.

 

Erläuterungen zum Erfolgsplan:

 

1.    Es wird darauf hingewiesen, dass es angesichts der Kostensteigerungen in den verschiedensten Bereichen für den Betrieb immer problematischer wird, seinen Zuweisungsbedarf vom Landkreis, der sich seit Gründung des Betriebes im Jahr 2002 bis 2006 auf einem gleich bleibenden Niveau bewegt, auch weiterhin konstant zu halten, geschweige denn zu senken. So ist festzustellen, dass sich die nicht oder nur sehr gering beeinflussbaren Einkaufspreise seit Gründung des Betriebes bis heute zum Teil drastisch erhöht haben. Exemplarisch seien hier die Sachkonten 6320 (Heizöl, Gas), 6325 (Strom, Müll), 6530 (Kfz-Betriebsstoffe) genannt. Trotz dieser allgemein bekannten Preissteigerungsraten ist es gelungen, einen ausgeglichenen Wirtschaftsplan vorzulegen, ohne den Zuweisungsbedarf zu erhöhen.

 

2.    Die bei den Löhnen und Gehältern (Ziffer 6 Erfolgsplan) ausgewiesenen Differenzen von 2005 auf 2006 beruhen in erster Linie darauf, dass in 2005 die Personalaufwendungen für einen Angestellten irrtümlich bei den Arbeitern und nicht bei den Angestellten kalkuliert wurden. In 2006 wurde dieser Angestellte wieder dem richtigen Aufwendungsbereich zugeordnet.

 

Vermögensplan:

 

Nachdem die Reinvestitionsphase für Winterdienstgeräte und Kolonnenfahrzeuge im wesentlichen abgeschlossen ist (einschließlich Geschäftsjahr 2005), stehen jetzt für die kommenden Geschäftsjahre die Ersatzbeschaffungen der Großgeräte (LKW, Unimog) an.

Für 2006 ist geplant, ein Unimog mit Anbaugeräten für den Standort Breetze zu ersetzen. Das Investitionsvolumen hierfür wird auf ca. 270.000,-€ geschätzt. Die Finanzierung erfolgt anteilig mit verdienten Abschreibungen, durch Verkaufserlös des zu ersetzenden Unimog, Kreditaufnahme und erstmalig durch Entnahme aus der Rücklage, die in den Vorjahren für diese Fälle gebildet wurde.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

Die Zuweisung des Landkreises für den laufenden Geschäftsbetrieb für 2006 beträgt 3.336.500€ und entspricht damit den Zuweisungen der Geschäftsjahre 2004 und 2005.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

29.11.2005 - Betriebs- und Straßenbauausschuss - ungeändert beschlossen

Erweitern

19.12.2005 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung