Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2024/368

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Christine Marquardt wird mit Wirkung zum 01.01.2025 zunächst bis zum 31.12.2026 r die Dauer der laufenden Wahlperiode des Kreistages (zzgl zwei Monate), zur ehrenamtlichen Plattdeutschbeauftragten des Landkreises Lüneburg bestellt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

Sachlage:

Plattdeutsch gilt als ein wichtiges Kulturgut unserer Region. Deshalb engagiert sich der Landkreis Lüneburg für die Pflege, Förderung und Erhaltung dieses Kulturguts und hat ein Ehrenamt für den Kreisbeauftragten für Pflege und Erhalt der niederdeutschen Sprache geschaffen. Das übergeordnete Ziel des Plattdeutschbeauftragten ist es, Niederdeutsch bzw. Plattdeutsch im Alltag für Menschen aller Altersgruppen präsenter zu machen. Daraus leiten sich mit dem Amt verbundenen Aufgaben ab, wie z.B. Nahebringen der plattdeutschen Sprache im Bereich der Kindergärten und Schulen, Teilnahme in der Jury des plattdeutschen Vorlesewettbewerbs der kreiseigenen Schulen, Mitarbeit beim Arbeitskreis Plattdeutsch des Lüneburgischen Landschaftsverbands, Öffentlichkeitsarbeit zu Plattdeutsch-Aktivitäten in Stadt und Landkreis Lüneburg sowie Vernetzung mit Akteuren in der regionalen plattdeutschen Community.

 

Das Amt war aufgrund des Wegzugs des zuletzt ernannten Plattdeutschbeauftragten Kai Lührs vakant. Die Verwaltung hatte infolgedessen ein neues Stellengesuch gestartet und Gespräche mit mehreren Bewerberinnen und Bewerbern geführt. Final hat sich aus Sicht der Verwaltung Christine Marquardt (geb. 1992, wohnhaft in Amelinghausen) als die geeignetste Kandidatin für das Amt erwiesen.

Frau Marquardt ist bereits gut in der „Plattdeutsch-Szene“ vernetzt. Sie ist die erste Vorsitzende von Lüneplatt. Sie hat sich bereits jetzt intensiv vernetzt und bringt sich ehrenamtlich ein.

Frau Marquardt spricht von „klein auf“ Plattdeutsch, sie verfasst regelmäßig plattdeutsche Texte in der Landeszeitung und koordiniert diese Rubrik. Zudem hat sie bereits zwei Bücher mit ihren Geschichten verfasst.

 

Das Ehrenamt wird nach der geltenden Entschädigungssatzung für den Landkreis Lüneburg vergütet. Gemäß der aktualisierten Fassung der Entschädigungssatzung, welche zum 01.11.2021 in Kraft getreten ist, erhält der/die Plattdeutschbeauftragte eine monatliche Aufwandsentschädigung von 450 Euro.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

5.400,00€

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

x

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

x

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

16.12.2024 - Kreisausschuss

Erweitern

19.12.2024 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung