Beschlussvorlage - 2025/021
Grunddaten
- Betreff:
-
Erhöhung des Anerkennungsbeitrags für ehrenamtliche Jugendleiter und Jugendleiterinnen und Anpassung der der Fahrten- und Lagerförderung
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Benne, Ines
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
28.01.2025
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Jugendhilfeausschuss stimmt dem Antrag des Kreisjugendrings in der vorgelegten Form zu.
Der Anerkennungsbeitrag für ehrenamtliche Jugendleiter und Jugendleiterinnen wird von 100,00€ um 60,00€ auf 160.00€ angehoben.
Der Zuschuss für Fahrten und Lager wird für Inlandsveranstaltungen von 2,50€ um 1,10€ auf 3,60€ und für Auslandsveranstaltungen von 3,50€ um 1,50€ auf 5,00€ pro Tag und Teilnehmer angehoben.
Der Beschluss erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2025 des Landkreises Lüneburg.
Sachverhalt
Sachlage:
Seit 2001 hat in diesem Bereich keine finanzielle Anpassung stattgefunden. Der Kreisjugendring hat einen Antrag auf Erhöhung gestellt.
Begründet wird der Antrag auf Erhöhung mit gestiegenen Preisen, so dass die Finanzierung von Fahrten nicht mehr auskömmlich ist. Die Kostenentwicklung ist insbesondere bei den Buskosten und den Lebensmittelpreisen beträchtlich. Darüber hinaus ist auch die Entschädigung der Jugendleitung seit Jahren nicht angepasst worden. Es wird damit immer schwieriger Begleitungen zu finden.
Aus Sicht der Verwaltung sind die Gründe nachvollziehbar dargelegt worden. Dem Antrag des Kreisjugendrings sollte entsprochen werden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | 15.000,00 € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
| X | nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
| X | keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
579 kB
|
