Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2025/007

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der gemeinnützigen Bildungs- und Kulturgesellschaft Landkreis und Hansestadt Lüneburg mbH werden angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2025 zuzustimmen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Die Geschäftsführung der gemeinnützigen Bildungs- und Kulturgesellschaft Landkreis und Hansestadt Lüneburg mbH (BuK) hat den beigefügten Entwurf des Wirtschaftsplanes 2025 aufgestellt. Der Wirtschaftsplan weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 662 € aus.

 

Die Planung basiert auf Einschätzungen der Programmbereichsleitenden und des Projektcontrollings unter der Annahme von optimistischen Umsatzentwicklungen in den Bereichen Bildung und Beruf (Inhouse Vergaben), Schulabschlüsse und Integration.

 

Der eingeplante Zuschuss der Gesellschafter Landkreis und Hansestadt Lüneburg beträgt insgesamt ca. 916 T€. Seit 2021 hält der Landkreis 74,9 % der Gesellschafteranteile. Entsprechend hat der Landkreis einen Zuschussbetrag in Höhe von 685.874 € zu leisten. Der Zuschussbetrag ist im Haushaltsplan 2025 des Landkreises berücksichtigt worden.

 

Die Umsatzerlöse werden um 11,5 % gegenüber der Hochrechnung gesteigert und liegen mit 3.781 T€ über dem Wirtschaftsplan von 2024 mit 3.643 T€. Zudem sind Förderungen des Landes mit rd. 589 T€ ausgewiesen.

 

Demgegenüber stehen 5.340 T€ Gesamtaufwendungen (ein Aufwuchs von 5 %). Die Steigerung ist bedingt durch gestiegene Personal- und Honorarkosten. Einzelheiten ergeben sich aus dem als Anlage beigefügten Wirtschaftsplan.

 

Der Aufsichtsrat hat dem Wirtschaftsplan 2025 zugestimmt und der Gesellschafterversammlung zur entsprechenden Beschlussfassung empfohlen.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

685.874 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

x

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

x

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

12.02.2025 - Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung - ungeändert beschlossen

Erweitern

17.02.2025 - Kreisausschuss

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung