Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2025/008

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der MOIN Mobilitätsinfrastruktur und betriebs GmbH Landkreis Lüneburg wird angewiesen, dem Wirtschaftsplan 2025 zuzustimmen.

 

Des Weiteren werden die Vertreter in der Gesellschafterversammlung angewiesen, einer Aufnahme von Investitionskrediten in he von maximal 13.309.300,00 € zuzustimmen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Der Geschäftsführer der MOIN Mobilitätsinfrastruktur und betriebs GmbH Landkreis Lüneburg (MOIN) hat den beigefügten Entwurf des Wirtschaftsplans 2025 aufgestellt.

 

Auf Grundlage des vorliegenden Entwurfs des Wirtschaftsplans für das Geschäftsjahr 2025 sind Erlöse in Höhe von 3.227.000 € und Aufwendungen in gleicher Höhe zu erwarten, so dass nach dem bisherigen Planungsstand ein ausgeglichenes Jahresergebnis entstehen wird.

 

Der Investitionsplan 2025 der MOIN enthält insbesondere den Erwerb der Busse für den Betrieb, Kosten für die Betriebshöfe in Reppenstedt und Lüneburg, die Anschaffung von ITCS, Bordrechnern und AFZS-Geten sowie Kosten für die Fähre. Insgesamt sind 2025 Investitionen in Höhe von 26.400.500 € eingeplant. Es ist vorgesehen, dass der Landkreis Lüneburg die Kosten für die eingeplanten Investitionen anteilig ausgleicht. Die MOIN wird zur Sicherstellung der Investitionen Kredite in maximaler Höhe von 13.309.300 € aufnehmen.

 

Der Aufsichtsrat der MOIN hat dem Wirtschaftsplan 2025 und der Aufnahme von Investitionskrediten zugestimmt und der Gesellschafterversammlung zur entsprechenden Beschlussfassung empfohlen.

 

Der Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der MOIN ist mit einem Weisungsbeschluss auszustatten.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

13.886.100 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

x

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

x

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

12.02.2025 - Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung - ungeändert beschlossen

Erweitern

17.02.2025 - Kreisausschuss

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung