Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2018/328-1

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg gewährt dem Lebensraum Diakonie e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Lüneburg einen Zuschuss in Höhe von 35.197,06 € zur Co-Finanzierung eines Projekts zur Flüchtlingssozialarbeit.

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Sachlage:

Um das Projekt Flüchtlingssozialarbeit auch im Jahr 2025 fortführen zu können, beantragen sowohl der Lebensraum Diakonie e.V. als auch die AWOSOZIALe Dienste gGmbH einen Zuschuss durch den Landkreis Lüneburg in Höhe von insgesamt 35.197,06 € (AWO 15.473,49 €, Lebensraum Diakonie 19.723,57 €).

 

Das Projekt ist in eine gewachsene Gesamtstruktur eingebunden, die sich aus der Betreuung der Sozialraumträger bzw. gemeindlichen Sozialarbeiter, der Kulturmittler, der Sprach- und Integrationskurse, der Arbeit des Bildungs- und Integrationsbüros sowie aus der zur Beschlussfassung anstehenden Flüchtlingssozialarbeit zusammensetzt.

 

Die Betreuung dieses Projekts erfolgt in allen Gemeinden und Samtgemeinden des Landkreises Lüneburg. Die Finanzierung erfolgt überwiegend aus Mitteln des Landes Niedersachen. Der finanzielle Aufwand beträgt ca. 156.700,00 €, hieran beteiligt sich der Landkreis Lüneburg mit einem Zuschuss in Höhe von 35.197,06 .

 

Der Beschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Haushalts 2025.  Die Finanzierung des Zuschusses kann aus vorhandenen Haushaltsmitteln sichergestellt werden. Die Finanzierungspläne für das Jahr 2025 sind dieser Vorlage als Anlage beigefügt, Vertreter des Projekts werden in der Sitzung zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

35.197,06 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

X

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

X

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

18.02.2025 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit

Erweitern

17.03.2025 - Kreisausschuss

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung