Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2025/055

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Dem Verteilerschlüssel für die Vergabe des (investiven) Strukturentwicklungsfonds auf die verschiedenen Sparten wird für das Haushaltsjahr 2025 wie folgt zugestimmt:

 

Sparte

2025

Sportförderung

220.000 €

Klimaschutz

85.000 €

Tourismus

35.000 €

Natur- und Tierschutz

70.000 €

Kampagne "Herzsicherer Landkreis"

15.000 €

Hochwasserschutz

5.000 €

Denkmalschutz

5.000 €

Gesamt

435.000 €

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Auf die Vorlage 2024/016 wird sich bezogen.

Im Haushaltsjahr 2025 stehen für den (investiven) Strukturentwicklungsfonds insgesamt 435.000 € zur Verfügung (140.000 € Ergebnishaushalt und 295.000 € Investitionen).

Damit stehen 35.000 € mehr im (investiven) Strukturentwicklungsfonds zur Verfügung als im Vorjahr

(400.000 €). Dieses resultiert aus Ergebnissen aus dem Haushaltsworkshop für das Jahr 2025.

Zum einen wurde die Sparte Sportförderung um 20.000 € aufgestockt (Investition). Zum anderen wurden 15.000 €r die Kampagne „Herzsicherer Landkreis“ als neue Sparte aufgenommen (Ergebnishaushalt).

Bei der Verteilung ist anzumerken, dass die Mittel in der Sparte Natur- und Tierschutz in Höhe von 70.000 € bereits verplant sind. Dieses betrifft zum einen die Bezuschussung des Informationszentrums des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue in Höhe von 47.500 € (Vorlagen- Nr. 2025/056), die Bezuschussung des Biosphaeriums Elbtalaue in Bleckede in Höhe von 12.500 (Vorlage (2025/085) sowie die Unterstützung des Tierschutzvereines Lüneburg und Umgebung e.V. in Höhe von jährlich 10.000 €.

Die Mittel aus den einzelnen Sparten für das Jahr 2024 wurden vollständig bewilligt bzw. ausgezahlt.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

435.000 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

X

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

X

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

11.03.2025 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik - ungeändert beschlossen

Erweitern

17.03.2025 - Kreisausschuss

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung