Berichtsvorlage - 2025/054
Grunddaten
- Betreff:
-
Ergebnisse von StudiKommKlima Phase 2 (April 2024 - März 2025)
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Klimacheck:
- positive Auswirkungen
- Federführend:
- Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft
- Bearbeitung:
- Paula Bäurich
- Verantwortlich:
- Hoveida, Janna
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Klimaneutralität 2030
|
Kenntnisnahme
|
|
|
10.03.2025
|
Sachverhalt
Sachlage:
Vorgestellt werden die Ergebnisse des vom BMUV geförderten Projekts „Studienpfad für den Beruf als kommunale/r Klimamanager/in“ (StudiKommKlima) der Phase 2 (Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/25 im Zeitraum vom April 2024-März 2025) durch Studierende der Leuphana Universität Lüneburg.
StudiKommKlima ist ein Drittmittelprojekt zum kommunalen Klimamanagement mit besonderem Fokus auf regionale Strategien der Klimafolgenanpassung. Der Landkreis Lüneburg ist als Praxispartner an diesem Projekt beteiligt (siehe Vorlage Vorlage - 2023/021). Ziel ist es, Studierenden des Masterstudienganges Nachhaltigkeitswissenschaften für das Berufsfeld des kommunalen Klimaschutz- und –anpassungsmanagements zu qualifizieren. Hierzu betrachten sie Problemstellungen der Klimafolgenanpassung im Landkreis Lüneburg und erarbeiten Lösungsvorschläge.
In den vergangenen beiden Semestern haben die Studierenden in drei von vier Projekten direkt mit dem Landkreis Lüneburg zusammengearbeitet:
- Klimaresiliente Umgestaltung öffentlicher Flächen am Kreishaus
- Kommunikationstool für Klimakonzepte des Landkreises
- Analyse von Klimawandelfolgen für Obdachlose (inkl. Maßnahmenentwicklung)
- Wasserrückhalt in der Gemeinde Radbruch
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden im Ausschuss vorgestellt.
