Beschlussvorlage - 2025/074
Grunddaten
- Betreff:
-
(Investiver) Strukturentwicklungsfonds: Antrag der Verkehrsfreunde Lüneburg auf Unterstützung Investitionen 2025
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft
- Bearbeitung:
- Inga Masemann
- Verantwortlich:
- Masemann, Inga
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
|
Beratung
|
|
|
11.03.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Landkreis Lüneburg unterstützt den Antrag der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V. zur Beschaffung von Gleismaterial und Werkzeugen und stellt dafür 10.000 EUR zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem (investiven) Strukturentwicklungsfonds 2025, Sparte Tourismus. Der Beschluss gilt unter Vorbehalt der Genehmigung des Haushaltes 2025.
Sachverhalt
Sachlage:
Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V. betreibt seit dem Jahr 2012 die Bleckeder Kleinbahn von Mai bis Oktober zwischen Lüneburg und Bleckede.
Das Angebot ist bei den Gästen sehr beliebt, im Jahr 2024 wurden über 10.000 Fahrgäste gezählt.
Auch im Jahr 2025 soll das Angebot mit einem regelmäßigen Betrieb sichergestellt und beibehalten werden.
Betrieb und Unterhaltung der Bleckeder Kleinbahn erfolgt mit eigenen historischen Fahrzeugen und ehrenamtlich durch den Verein.
Die Gleise sind allerdings in weiten Teilen der Strecke noch aus den 1960´er und 1970´er Jahren. Die Lebensdauer der Holzschwellen beträgt zwischen 30 und 40 Jahre und ist somit deutlich überschritten. Der Austausch ist notwendig, um die Befahrbarkeit weiterhin sicherstellen zu können.
Zur Beschaffung des notwendigen Gleisbaumaterials für den Ersatz (Schwellen, Schienen, etc.) bittet die Arbeitsgemeinschaft um eine Unterstützung in Höhe von 10.000 EUR.
Ausreichend Haushaltsmittel stehen im (investiven) Strukturentwicklungsfonds 2025, Sparte Tourismus, zur Verfügung, so dass eine Bewilligung des Antrages aus Sicht der Verwaltung möglich ist und unterstützt wird.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | 10.000 € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
| x | im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
| x | nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
| x | keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
224,2 kB
|
