Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2025/002

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die Satzung des Fahrgastbeirats wird in der beigefügten Fassung beschlossen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Der Kreisausschuss des Landkreises Lüneburg hat in seiner Sitzung am 17.04.2023 die Einrichtung eines Beirats für den ÖPNV im Landkreis Lüneburg (Fahrgastbeirat) beschlossen. Der Fahrgastbeirat soll einen wesentlichen Beitrag zu einer kontinuierlichen Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs leisten und ist beratend tätig. Er ist über wesentliche Änderungen im ÖPNV frühzeitig zu informieren und vertritt die Interessen der Fahrgäste.

 

Der Fahrgastbeirat wird sich sowohl durch Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Organisationen, die zum Ziel haben die Mobilität der Menschen zu verbessern, als auch je einem Vertreter / einer Vertreterin je Samt- und Einheitsgemeinde zusammensetzen. Die Mitglieder der Samt- und Einheitsgemeinden sind ehrenamtlich tätig und sollen einen Querschnitt der ÖPNV-Nutzerinnen und nutzer widerspiegeln.

 

Der Fahrgastbeirat befindet sich mit Unterstützung des FD 45 derzeit in Gründung.

 

Entsprechend dieser Satzung ist vorgesehen, dass der Kreistag ein/e Vertreter/in des Fahrgastbeirats als beratendes Mitglied in den Mobilitätsausschuss des Landkreises Lüneburg beruft.

 

Als laufende Kosten des Fahrgastbeirats fallen jährlich ca. 400 Euro an Folgekosten an. Diese setzen sich aus der Erstattung der Fahrtkosten der Mitglieder des Fahrgastbeirats zu den Sitzungen zusammen und sind über den Haushalt des FD 45 gedeckt.

 

Die Verwaltung trägt mündlich vor.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

0 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

400 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

X

Sonstiges: über das Budget des FD 45 abgedeckt

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

03.04.2025 - Ausschuss für Mobilität - geändert beschlossen

Erweitern

05.05.2025 - Kreisausschuss

Erweitern

08.05.2025 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung