Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2025/151

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

Beschlussvorschlag:

Dem vorliegenden Entwurf für Leitlinien und Ziele für die Bildungsregion wird zugestimmt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Sachlage:

Über das Projekt BILL des Förderprogramms „Bildungskommunen“ initiierte der Landkreis Lüneburg einen Prozess zur Entwicklung von Leitlinien und Zielen für die Bildungsregion Lüneburg.

Hierfür wurden in der Sitzung der Strategiegruppe Bildung vom 07.11.2024 zunächst Ideen und Impulse zu den Schwerpunktthemen von BILL (Inklusion, Fachkräftesicherung und politische Bildung) gesammelt.

Aus den Ideen und Impulsen formulierte Aussagen bewerteten von Mitte Januar bis Mitte Februar über 850 Menschen aus dem Landkreis mittels einer Online-Befragung. Zudem hatten die Befragungsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Möglichkeit, Freitextantworten zu formulieren und somit ggf. neue Aspekte einzubringen.

Die Ergebnisse der Befragung zu möglichen Leitlinien wurden beim „Bildungsforum Landkreis Lüneburg“ am 06.03.2025 etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik und Bildungsinstitutionen präsentiert. Zudem wurden in Workshops zu den Themen Fachkräftesicherung, Inklusion, politische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Integration durch Bildung und Kulturelle Bildung mögliche Ziele zu den präsentierten Leitlinien erarbeitet.

 

In der Sitzung der Strategiegruppe Bildung vom 29.04.2025 wurde ein Entwurf des Dokuments „Leitlinien und Ziele für die Bildungsregion“ final vorbereitet und liegt nun als Empfehlung zum Beschluss vor.

Als nächster Projektschritt sollen zu den Schwerpunkten von BILL Handlungskonzepte mit Maßnahmenvorschlägen formuliert werden.

 

Die Leitlinien und Ziele lösen die „Leitlinien für die Zusammenarbeit in der Bildungsregion Lüneburg der Lenkungsgruppe Bildungsregion von 2017 ab.

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

r die Umsetzung der Maßnahmen:

--- €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

gliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

X

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

19.06.2025 - Ausschuss für Schule und Bildung

Erweitern

23.06.2025 - Kreisausschuss

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung