Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2006/035

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung wird beauftragt, einen zusätzlichen Raumbedarf ür die Ganztagsschule HRS Adendorf zum Schuljahresbeginn 2006/2007 eingehend zu prüfen und, soweit notwendig, der Schule 2 mobile Klassenräume zur Verfügung zu stellen.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Nach der Informationsveranstaltung der Haupt- und Realschule Adendorf am 16.02.2006 für die Grundschulen im Einzugsbereich zeichnet sich nach Aussage der Schulleitung ein verstärktes Interesse von Eltern und Erziehungsberechtigten aus den Grundschulstandorten Artlenburg und Brietlingen am Ganztagsangebot der HRS Adendorf ab. Auffallend viele Eltern aus diesen Gemeinden seien am 16.02.06 in Adendorf gewesen und hätten sich sehr beeindruckt über die dortige Schule und das Ganztagsangebot gezeigt. Die Verwaltung hat daraufhin für den Schulstandort Adendorf ihre langfristige Raumbedarfsberechnung überarbeitet (siehe Anlage) und kommt dabei zu einem Mehrbedarf von 1 AUR.

 

Inzwischen ist nicht auszuschließen, dass aufgrund einer höheren Übergangsquote zur Realschule und der verstärken Nachfrage aus den Gemeinden Artlenburg und Brietlingen (es könnten bis zu 20 Schülerinnen und Schüler werden) die Realschule 3-zügig starten müsste. Das würde dann zum Raumbedarf von zusätzlichen 2 AUR führen.

Für die Gemeinden Artlenburg und Brietlingen ist der Schulstandort Adendorf aufgrund des dort vorhandenen offenen Ganztagesangebotes der nächstgelegene Schulstandort, soweit konkret das Ganztagsangebot gewählt wird. Allenfalls die nicht vorhandene Raumkapazität könnte ein Grund sein, Anfragen bzw. Anmeldungen abzulehnen. Dies könnte dann zu einem Losverfahren führen, bei dem selbst Adendorfer Kinder herausfallen könnten.

 

Eine Wanderungsbewegung von bis zu 20 Schülerinnen und Schülern aus dem Einzugsbereich des Schulzentrums Scharnebeck zum Schulstandort Adendorf hätte auch Auswirkungen auf Scharnebeck. Die dortige Elbmarsch-Realschule arbeitet zurzeit mit 3 Containern, mit jeweils 2 AUR, die gemietet sind.

 

Die Verwaltung wird diesen sich jetzt abzeichnenden Trend weiter beobachten, um die mittel- und langfristige Planung für beide Schulstandorte darauf einzustellen. Dies gilt auch für die Schülerbeförderung.

 

Um den Ganztagesbetrieb aufnehmen zu können, wurde der HRS Adendorf in 2005 ein Freizeitcontainer zur Verfügung gestellt (siehe Vorlage Nr. 2004/266). Diesen Container zum kommenden Schuljahr in Klassenräume umzuwandeln, würde den Ganztagesbetrieb erheblich erschweren, zumal die Schule erst ab 2007 mit der hierfür geplanten baulichen Erweiterung rechnen kann.

 

Die Verwaltung schlägt daher vor, ihr für den dargestellten Fall die Möglichkeit einzuräumen, der HRS Adendorf zum 01.08.2006 einen Container mit 2 AUR zur Verfügung zu stellen. Natürlich wird die Verwaltung im Vorfeld sehr genau prüfen, ob diese Option vor dem Hintergrund des tatsächlichen Anmeldeverhaltens der Eltern notwendig ist. Hierbei wird auch die Situation an der Elbmarsch-Realschule in Scharnebeck beobachtet. Auf diese Weise wird die Verwaltung in die Lage versetzt, bereits jetzt entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um dann, soweit notwendig, auch kurzfristig reagieren zu können.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

07.03.2006 - Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung