Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2006/042

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Empfehlung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, im bestehenden Schulzentrum in Bleckede eine Holzhackschnitzelheizung zu installieren, wird zugestimmt.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

 

Die Heizungsanlagen (Erdgas) am SZ Bleckede und an der Kurt-Löwenstein-Schule stammen aus den Baujahren 1984 – 1986. Aufgrund der BImSchV und EnEV besteht kein akuter Handlungsbedarf. Jedoch befinden sich die Verteiler- und Sammleranlagen, sowohl in den Heizzentralen, als auch in den Unterstationen, altersbedingt in einem schlechten Zustand. Mit einem Ausfall einzelner Anlagenteile insbesondere am SZ Bleckede ist jederzeit zu rechnen. Die Erneuerung einzelner Anlagenteile ist im Hinblick auf einen wirtschaftlichen Betrieb der Heizungsanlage nicht sinnvoll. Kurz- bis mittelfristig sind die Heizungsanlagen beider Liegenschaften zu erneuern.

 

Vor diesem Hintergrund und aufbauend auf den Bericht der Bioenergie Niedersachsen (BEN) zur energetischen Nutzung von Holz aus der Marschhufenlandschaft vom September 2004 wurde die Fachinformationsstelle BEN (jetzt: 3N- Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe) beauftragt, die Wirtschaftlichkeit von Holzheizanlagen an den Schulen in Bleckede zu untersuchen.

 

Folgende Varianten wurden untersucht:

1.       Erneuerung der bestehenden erdgasbefeuerten Kesselanlagen im Schulzentrum und in der Kurt-Löwenstein-Schule

2.       Installation einer holzbefeuerten Kesselanlagen einschließlich eines erdgasbefeuerten Spitzenlastkessels zur Versorgung nur des Schulzentrums

3.       Installation einer holzbefeuerten Kesselanlagen einschließlich eines erdgasbefeuerten Spitzenlastkessels zur Versorgung beider Schulen

 

Die Varianten 2 und 3 wurden jeweils unter Einsatz von Landschaftspflegeholz (aus Straßenbegleitholz der SBU und aus der Marschhufenlandschaft)  und von Waldholz untersucht.

 

Herr Kralemann von 3N-Niederschsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe wird die Ergebnisse der  Wirtschaftlichkeitsuntersuchung  präsentieren.

 

Für einen wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb künftiger Holzhackschnitzelheizungsanlagen ist es erforderlich, eine Logistik und effektive Aufbereitungskette (Lagerung, Transport, Bereitstellung und Qualität der Hackschnitzel) zu entwickeln. Hierzu hat der Fachdienst Umwelt im Rahmen des LEADER + Projektes  „Mobilisierung des regionalen Energieholzmarktes“ einen Förderantrag unter dem Titel „Professionalisierung des Holzhackschnitzelmarktes durch Aufbau einer Hackschnitzelkette (am Beispiel Bleckede) und durch Einbindung überregionaler Erfahrungen“ gestellt.

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

22.03.2006 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - geändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung