Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2006/047

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Gewährung eines Zuschusses in Höhe von maximal 6.250,00 € an den Kreisjugendring Lüneburg e.V. Dieser dient zur Deckung des Defizits bei den Aktivitäten und ist anteilig für die Organisations- und Geschäftskosten einzusetzen, sowie für kleinere Anschaffungen zu verwenden.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Der Vorstand des Kreisjugendringes hat der Vollversammlung am 16. Februar 2006 in Wendisch Evern ein umfangreiches Aktivitätenprogramm vorgelegt und die Vollversammlung hat diesem zugestimmt und den Vorstand beauftragt, die Aktivitäten entsprechend umzusetzen (siehe Anlage).

 

Für die Durchführung der geplanten Aktivitäten, für die Organisations- und Geschäftskosten und für kleinere Anschaffungen beantragt der Kreisjugendring Lüneburg e.V. einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.250,00 €. Rund 5.100,00 € dienen zur Deckung des Defizits bei den Aktivitäten. Rund 850,00 € werden für die Organisations- und Geschäftskosten benötigt und für 250,00 € sollen kleine Anschaffungen erfolgen.

 

Die Veranstaltungen bestehen im Wesentlichen aus so genannten „Klassikern“, die schon eine gewisse Tradition im Aktivitätenspektrum des Kreisjugendrings haben wie die Fußballturniere, der Erste-Hilfe-Lehrgang für angehende Jugendgruppenleiter, das Jugendkonzert, die Teilnahme an den Sülfmeistertagen mit einem Festwagen unter Regie des Jugendzentrums Embsen und die Teilnahme am Stadtfest in der alkoholfreien Zone Bona Vita. Das umfangreiche und anspruchsvolle Programm wird u.a. ergänzt durch den Besuch des Musicals König der Löwen, hauptsächlich gedacht für Jugendgruppenleiter im Sinne einer Dankeschön-Veranstaltung für ihr ehrenamtliches Engagement. Aus dem gleichen Grunde hat der Kreisjugendring das Jugendgruppenleitertreffen wieder aufleben lassen. Am 01. April 2006 findet ein Jugendgruppenleitertreffen unter Regie des Kreisjugendringes statt und es liegen momentan rd. 40 Anmeldungen vor. Neu an diesem Jugendgruppenleitertreffen ist die Ehrung ehrenamtlicher Jugendgruppenleiter in Form einer Urkunde und einem kleinen Präsent. Hierzu haben sich der Vorstand und die Vollversammlung entsprechende Kriterien gegeben und die Vereine und Verbände haben die Möglichkeit, anhand dieser Kriterien zu ehrende Jugendgruppenleiter vorzuschlagen. Am 1. April 2006 werden dies erstmals drei Personen sein.

 

Der umfangreichste und aufwendigste Programmpunkt ist sicherlich die Fahrt nach Krakau. Hieran sollen rd. 20 Jugendliche aus dem Landkreis Lüneburg inkl. Betreuern teilnehmen. Dann fährt der Bus in die Partnergemeinde der Samtgemeinde Gellersen nach Szczecinek. Dort werden rd. 15 Jugendliche und Betreuer zusteigen. Die Fahrt geht dann weiter in den Partnerlandkreis des Landkreises Lüneburg nach Wongroviec. Dort werden weitere 15 polnische Jugendliche und ihre Betreuer zusteigen. Gemeinsam wird dann die Fahrt nach Krakau fortgesetzt. Zumindest angedacht ist auch ein gemeinsamer Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz. Wie Sie der Anlage entnehmen können, ist die Einnahmeseite für diese Fahrt noch nicht genau zu benennen. Hier sind Anträge gestellt beim deutsch-polischen Jugendwerk und auch die Samtgemeinde Gellersen wird einen Zuschuss geben. Auch der Teilnehmerbeitrag der deutschen und polnischen Teilnehmer lässt sich noch nicht genau beziffern, da auch einige Ausgabepositionen, vor allen Dingen in Polen, noch nicht genau zu beziffern sind. Von daher wurde im Einvernehmen mit der Kreisjugendpflege festgelegt, dass der Kreiszuschuss sich maximal auf 2.000,00 € belaufen darf. Diese Summe wird seitens der Verwaltung für eine 6- bis 7-tägige Fahrt mit 50 Teilnehmern als durchaus angemessen und sinnvoll angesehen.

 

Wie bereits oben erwähnt, nimmt der Kreisjugendringvorstand auch an den Sülfmeistertagen und dem Stadtfest teil. Hier präsentiert er sich als Dachorganisation der Vereine und Verbände im Landkreis Lüneburg. Um dies auch optisch noch deutlicher zu machen wurde beschlossen, ein entsprechendes Banner/Fahne und T-Shirts mit der Aufschrift „Kreisjugendring Lüneburg“ zu beschaffen. Verwaltungsseitig wird diese Idee befürwortet und unterstützt.

 

Im Rahmen der Geschäfts- und Organisationskosten sind die Vereinsunfall- und Haftpflichtversicherung zu bezahlen sowie entsprechende Bankgebühren. Weiterhin braucht man kleine Positionen für Büromaterialien, für Ersatzteile für die Buttonmaschine und generell für die Öffentlichkeitsarbeit, z.B. die ständige Aktualisierung der Homepage des Kreisjugendrings Lüneburg.

 

Insgesamt werden die Zuschusspositionen, die vorgelegt wurden, als angemessen und vernünftig angesehen sowie dem Kreisjugendring generell eine grundsätzlich sparsame Haushaltsführung zu bescheinigen ist. Zusammenfassend wird verwaltungsseitig daher vorgeschlagen, dass der Jugendhilfeausschuss die Planungen des Kreisjugendringes für das Jahr 2006 begrüßt und befürwortet und ihm für die Durchführung einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.250,00 € zur Verfügung stellt. Entsprechende Haushaltsmittel stehen im Produkt 07.02.20 zur Verfügung.

 

Abschließend muss darauf hingewiesen werden, dass mit der Eintragung in das Vereinsregister der Kreisjugendring Lüneburg sein Konto bei der Bank nicht mehr überziehen darf. Dies führte aber zu der Tatsache, dass durch die Zahlung der Versicherungen und anderer Verbindlichkeiten der ins neue Haushaltsjahr genommene Bestand aus dem Jahre 2005 fast aufgebraucht ist. Am 01.04.2006 soll aber das Jugendgruppenleitertreffen stattfinden und auch für diese Veranstaltung sind entsprechende Rechnungen zu bezahlen. Daher hat der Kreisjugendring gebeten, ihm eine Abschlagszahlung in Höhe von 1.000,00 € auf die zu erwartenden Mittelzuweisungen zu gewähren.

 

Um die weiteren Planungen und das Jugendgruppenleitertreffen nicht zu gefährden, hat die Verwaltung diesem Antrag ausnahmsweise zugestimmt. Dies ist mit der Auflage verbunden, dass der Kreisjugendring dafür Sorge zu tragen hat, dass seine Planungen für das kommende Jahr grundsätzlich auf der Vollversammlung im Herbst beschlossen werden und somit rechtzeitig ein Zuschussantrag vorliegt und gleich zu Beginn des Jahres im Jugendhilfeausschuss beraten und entschieden werden kann.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

19.04.2006 - Jugendhilfeausschuss - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung