Beschlussvorlage - 2006/066
Grunddaten
- Betreff:
-
Schulzentrum Oedeme - Sek. IBrandschutzmaßnahmen
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Andrea Riegel
- Verantwortlich:
- Wilcke, Uwe
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
|
Kenntnisnahme
|
|
|
25.04.2006
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Am Schulzentrum Oedeme Sek. I wurden
Brandschutzmängel festgestellt. Daraufhin erhielt der Architekt Reucher den
Planungsauftrag (Vorlage 2005/016), in einem Vorentwurf alle Mängel
aufzuzeigen. Die Ausarbeitung liegt der Gebäudewirtschaft inzwischen vor und
wurde mit den beiden Brandschutzprüfern Herrn Hansen und Herrn Hensel
diskutiert.
Dabei stellte sich heraus, dass die
Fluchtwegsituation als erste Priorität unbedingt noch in diesem Jahr zu
verbessern ist. Weitere Maßnahmen sollen in den Folgejahren im Zuge der ohnehin
vorgesehenen Modernisierung und gegebenenfalls Teilumnutzung des Schulzentrums
folgen.
In den vergangenen ca. 35 Jahren seit
Errichtung des Schulzentrums haben sich die Brandschutzanforderungen an Schulen
deutlich verschärft. Dies sicherlich hervorgerufen durch Erkenntnisse bei
Großschadensereignissen. Als Beispiel sei hier der heute geforderte 2. Flucht-
und Rettungsweg genannt, den die Bauordnung zur Zeit der Erbauung der Schule
noch nicht kannte. Die Gebäudewirtschaft ist der Meinung, dass sich der
Landkreis nicht auf Bestandsschutz berufen kann. Wegen der Gefährdung der
öffentlichen Sicherheit ist eine Anpassung an das heutige Baurecht
erforderlich. Sichere Fluchtwege sind zur Zeit nach heutigen Erkenntnissen nur
unzureichend vorhanden. Der Landkreis Lüneburg als Bauherr trägt hier die
Verantwortung für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des gesamten
Schulgebäudes.
Die Gebäudewirtschaft schlägt als Sofortprogramm
in 2006 folgende mit dem Brandschutzprüfer abgestimmte Maßnahmen vor:
Stahltreppen Realschule Neubau als 2. Rettungsweg |
384.125,37 |
Treppenhäuser Realschule ertüchtigen als 1. Rettungsweg |
101.123,36 |
Trennwand 1. + 2. OG Realschule zur Brandabschnittsbildung |
122.074,36 |
Treppenhäuser Hauptschule ertüchtigen als 1. Rettungsweg |
67.208,32 |
Treppenhäuser Gymnasium / Schwimmbad ertüchtigen als 1. Rettungsweg |
74.430,10 |
Stahltreppe Gymnasium Neubau als 2. Rettungsweg |
47.054,12 |
Fenster BBS (Kosten 257.632,14) teilweise Geänderte Fensterteilung als 2. Rettungsweg |
7.984,37 |
Summe |
804.000,00 |
Zur Finanzierung ist geplant,
Haushaltsmittel von der BBS II und III zu übertragen. Dort war in 2006 wieder
ein Abschnitt Fassadensanierung vorgesehen. Dem Personenschutz am Schulzentrum
Oedeme ist aber in diesem Jahr eine erheblich höhere Priorität einzuräumen. Die
Verwaltung schlägt vor, folgende Haushaltsmittel nach Oedeme zu übertragen:
BBS II Fenster und Fassade |
01.2500.5000 Bauunterhaltung |
450.000,00 |
BBS III Fenster und Fassade |
01.2500.5000 Bauunterhaltung |
100.000,00 |
BBS II Fenster und Dächer |
01.2000.5001 Sonderprogramm |
254.000,00 |
|
Summe |
804.000,00 |
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
105,7 kB
|
