Beschlussvorlage - 2006/068
Grunddaten
- Betreff:
-
Schulzentrum Scharnebeck;Sanierung der Außentoilettenanlage
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Andrea Riegel
- Verantwortlich:
- Labuhn, Volker
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen
|
Kenntnisnahme
|
|
|
25.04.2006
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Im Rahmen des gezielten Bauunterhalts ist
beabsichtigt, am Schulzentrum Scharnebeck in den Sommerferien 2006 die
Außentoilettenanlage im Bereich der
Hauptschule zu sanieren.
Mit der Fachplanung und für die
Kostenschätzung ist das Ingenieurbüro Kison aus Winsen/Luhe beauftragt. Die
sonstige Bauplanung, Projektsteuerung und Bauleitung erfolgt durch einen
Mitarbeiter der Gebäudewirtschaft.
Der betreffende Toilettenräume aus den Entstehungsjahren
1961 und 1965 weisen einen veralteten Stand der Technik auf und sind auf Grund
ihrer Verrottung stark reparaturanfällig. Einzelne Rohrbrüche sind bereits
aufgetreten, mit weiteren ist zu rechnen. Die Installationen bestehen aus
insgesamt 3 Toilettenanlagen, von denen lediglich 2 in Benutzung sind. Die
Jungentoilettenanlage aus dem Jahre 1961 ist aufgrund des baulichen Zustands
stillgelegt und wird als Abstellraum
genutzt. 2 Nebenräume mit Duschen (außer Funktion) dienen als Putzmittellager.
Sämtliche Wasserleitungen sind aus verzinktem Stahlrohr ohne Wärme- bzw.
Schwitzwasserdämmung hergestellt. Aus Altersgründen weisen die Rohrleitungen
starke Inkrustierungen (Ablagerungen) auf, die Folge ist eine Reduzierung des
Wasserdurchflusses und Korrosion von Innen. Des Weiteren zeigen die sichtbaren
Rohrleitungen eine starke Korrosion von Außen.
Die Anzahl der WC-Anlagen ist für die
Hauptschule überdimensioniert, daher sind diese teilweise auch ungenutzt. Die
Vorhaltung der WC-Anlage an diesem Standort für die Realschule und das
Gymnasium ist aufgrund der räumlichen Entfernung nicht sinnvoll, so dass die
Anzahl der Anlagen entsprechend den Schülerzahlen der Hauptschule reduziert
werden kann. Für die Objektausstattung ist hier wie in vergleichbaren Baumaßnahmen
der Minimalstandard vorgesehen.
Bei der Sanierung des Gebäudes ist
geplant, die Raumanordnung zu verändern und die Toilettenanlagen an den Bedarf
anzupassen. Hierbei werden die Toiletten im älteren Teil des Gebäudes
angeordnet, die Erschließung erfolgt nun von Innen. Im neueren Gebäudeteil
werden die noch vorhandene Toilettenanlage sowie die Duschräume entfernt. Hier
soll der Kiosk mit zugeordneter Cafeteria neu eingerichtet werden. Des Weiteren
werden dringend benötigte Lagermöglichkeiten für Außengeräte,
Verbrauchsmaterial und Putzmittel geschaffen.
Die Gesamtkosten der Maßnahme sind mit
110.000,00 ermittelt worden. Entsprechende Mittel sind im Verwaltungshaushalt
2006 eingestellt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
79 kB
|
