Berichtsvorlage - 2006/122
Grunddaten
- Betreff:
-
Kreisjugendring Lüneburg e.V.
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Klaus Metzdorf
- Verantwortlich:
- Metzdorf, Klaus
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
13.07.2006
|
Sachverhalt
Sachlage:
Im Rahmen der letzten Jugendhilfeausschusssitzung wurde dem
Kreisjugendring Lüneburg e.V., wie jedes Jahr, ein Kreiszuschuss zu den
Geschäfts- und Organisationskosten und für die Durchführung entsprechender
Aktivitäten gewährt. Gleichzeitig wurde der Wunsch geäußert, dass Vertreter des
Kreisjugendrings e.V. in der nächsten Sitzung über ihre aktuelle Arbeit und
über zukünftige Aktivitäten berichten mögen. Vor diesem Hintergrund sind Vorstandsmitglieder
des Kreisjugendrings Lüneburg e.V. eingeladen und werden entsprechend mündlich
vortragen.
Einleitend sei darauf hingewiesen, dass der Kreisjugendring
Lüneburg e.V. auf eine über 50 jährige Geschichte zurückblicken kann. Im Rahmen
seiner Arbeit in diesen letzten Jahrzehnten hat er maßgeblich die Belange der
Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Lüneburg mitgestaltet bzw. durch seine
Aktivitäten und Ideen die aktive Ausgestaltung der Kinder- und Jugendarbeit mit
geprägt. Diese Arbeit erfolgte in kontinuierlicher und sehr engagierter Form,
aber auch immer in enger Kooperation mit der Jugendpflege des Landkreises
Lüneburg.
Der Kreisjugendring Lüneburg e.V. versteht sich auch heute noch
als ein freiwilliger Zusammenschluss der im Landkreis Lüneburg tätigen und als
förderungswürdig, nach § 75 KJHG anerkannten Jugendgruppen, -verbänden,
-initiativen und Jugendhäusern, -zentren, -clubs.
Der Kreisjugendring bezweckt weiterhin mit seiner Arbeit die
Förderung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis
Lüneburg. Hierzu vertritt er in gegenseitiger Anerkennung und Achtung der
Eigenständigkeit aller Mitglieder deren Interessen gegenüber der
Öffentlichkeit, den Vertretungskörperschaften und Behörden.
Selbstverständlich sind das Wirken und die Arbeit des
Kreisjugendringes parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Die Arbeit und
das Angebotsspektrum des Kreisjugendringes besteht aus vielen traditionellen
Elementen, aber es wird auch immer wieder versucht neue Ideen und neue Aktivitäten
in diese Arbeit einzubinden bzw. neu zu entwickeln, auch vor dem Hintergrund,
neuen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendarbeit Rechnung zu tragen.
Zu einzelnen Aktivitäten bzw. zukünftigen Planungen werden die
Vorstandsmitglieder selbst vortragen. Abschließend sei verwaltungsseitig
dargestellt, wer zum Vorstand des Kreisjugendrings Lüneburg e.V. momentan
gehört:
Erster Vorsitzender: Frank
Dreyer OSV von 1983 e.V.
Zweiter Vorsitzender: Jürgen
Dittmer - Ev. Jugend Thomasburg/Jugendpflege und
Samtgemeindejugendring
Samtgemeinde Gellersen
Kassenwart: Thomas
Duda - Samtgemeindejugendring Gellersen
Schriftführerin: Heike
Müller Jugendtreff Scharnebeck
Beisitzer: Volker
Nielsen Jugendzentrum Deutsch Evern
Beisitzer: Oliver
Rosenhagen DLRG
Beisitzerin: Mirja
Peter TUS Brietlingen
Beisitzerin: Franziska
Witt Jugendhaus Embsen
Der Kreisjugendpfleger ist kein Vorstandsmitglied, wird aber
aufgrund der Satzung zu den Vorstandssitzungen und Vollversammlungen
eingeladen, nimmt entsprechend an ihnen beratend und unterstützend teil.
