Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2006/166

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

  1. Der Kreisausschuss der Wahlperiode 2006 – 2011 besteht gemäß § 49 NLO aus dem Landrat und zehn weiteren stimmberechtigten Kreistagsabgeordneten.
  2. Gemäß § 50 Abs. 1 i.V.m. § 47 Abs. 2 NLO entfällt auf die Fraktionen / Gruppe die folgende Anzahl der Sitze:

-          GRUPPE                8 Sitze

-          DIE GRÜNEN          1 Sitz

-          FDP                        1 Sitz

  1. Gemäß § 50 Abs. 1 i.V.m. § 47 Abs. 3 NLO wird ein Grundmandat (beratende Stimme) in Anspruch genommen von … (berechtigt ist DIE LINKE-Fraktion).
  2. Gemäß § 50 Abs. 1 S. 4 NLO wird von … ein zweites stellvertretendes Mitglied in Anspruch genommen (berechtigt sind Fraktionen, die nur durch ein Mitglied im Kreisausschuss vertreten sind).
  3. Als ordentliche Mitglieder und Vertreter / Vertreterinnen werden namentlich festgestellt: …
Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Gemäß § 49 NLO besteht der Kreisausschuss aus dem Landrat, sechs stimmberechtigten Kreistagsabgeordneten, den Mitgliedern nach § 47 (3) S. 1 NLO sowie gemäß § 5 der Hauptsatzung dem Ersten Kreisrat mit beratender Stimme.

Der Kreistag kann vor Besetzung des Kreisausschusses für die Dauer der Wahlperiode beschließen, dass dem Kreisausschuss zwei oder vier weitere stimmberechtigte Kreistagsabgeordnete angehören.

Den Vorsitz führt der Landrat.

Gemäß § 50 (1) NLO bestimmt der Kreistag aus seiner Mitte die weiteren Kreisausschussmitglieder; § 47 Abs. 2, 3, 4 S. 1 und 2, Abs. 5 und 10 NLO ist anzuwenden.

Für die dem Kreisausschuss angehörenden Kreistagsabgeordneten ist jeweils eine Vertreterin oder ein Vertreter zu bestimmen. Vertreter / Vertreterinnen, die von der gleichen Fraktion oder Gruppe benannt worden sind, vertreten sich untereinander.

Ist eine Fraktion oder Gruppe nur durch ein Mitglied im Kreisausschuss vertreten, so kann von ihr ein/e zweite/r Vertreter/in bestimmt werden.

Die Verwaltung geht bei ihrem Beschlussvorschlag davon aus, dass es bei der bisherigen Größe des Kreisausschusses bleiben soll.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

23.11.2006 - Kreistag - geändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung