Berichtsvorlage - 2007/028
Grunddaten
- Betreff:
-
Produkthaushalt des Fachdienstes Umwelt für das Haushaltsjahr 2007
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Bauen und Umwelt
- Bearbeitung:
- Claudia Mentz
- Verantwortlich:
- Bartscht, Stefan
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz
|
Kenntnisnahme
|
|
|
06.02.2007
|
Sachverhalt
Sachlage:
- 10.01.10 Aufgaben des öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträgers:
Ansätze entsprechen der Kalkulation, die bei einem späteren
Tagesordnungspunkt behandelt wird. Die jetzigen Ansätze werden im weiteren
Verfahren angepasst.
- 10.01.20 Aufgaben des Bodenschutzes und
hoheitliche Aufgaben der Abfallbehörde:
Ansätze in den letzten
Jahren konstant.
- 10.01.30 Aufgaben der unteren Naturschutzbehörde
und Waldbehörde:
Besonderheit:
Zuständigkeit auch im Stadtgebiet. Neu sind die Zuständigkeiten
für Energie mit geringen Zeitanteilen. Angedacht sind vor allem Projekte (z.
Zt. Holzhackschnitzel). Der Ansatz des Vorjahres ist reduziert worden, da wegen
des Renaturierungsprojektes Barnstedt-Melbecker Bach einmalig der Ansatz der
Haushaltsstelle 01.1200.5720 im Jahre 2006 erhöht worden war. Wie die Mittel im
Übrigen verwendet wurden, ist der beigefügten Aufstellung zu entnehmen. Außerdem
werden bei diesem Produkt die Ersatzgelder eingenommen und
eingesetzt. Unter anderem wegen der noch nicht abgeschlossenen Gespräche über
einen Flächenpool haben sich hier Mittel angesammelt. Ein Teil der Gelder wird
vom Landschaftspflegetrupp in Maßnahmen umgesetzt.
- 10.01.40 Aufgaben der Wasserbehörde:
Der Haushaltsansatz ist relativ konstant. Hervorzuheben sind die
wachsenden Aufgaben nach der Wasserrahmenrichtlinie. Der Landkreis ist Mitglied
in den so genannten Gebietskooperationen, in denen flussgebietsbezogen Bewirtschaftungspläne
aufgestellt werden. Auf einer der kommenden Sitzungen soll hierzu im Detail
berichtet werden.
5. 10.01.60 Immissionsschutz:
Der Landkreis ist selbst für die Genehmigung von Stallanlagen
und Windkraftanlagen zuständig. Außerdem werden die internen Stellungnahmen
gegenüber dem Gewerbeaufsichtsamt koordiniert. Die Erhöhung des Ansatzes
begründet sich damit, dass der Gebührenanteil Dritter (insbesondere FD Bauen)
aus den Erfahrungen des Vorjahres erhöht wurde.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
66,5 kB
|
