Beschlussvorlage - 2007/090
Grunddaten
- Betreff:
-
Einrichtung der Berufseinstiegsklasse (BEK) im Berufsfeld Hauswirtschaft zum Schuljahr 2007/2008 an der BBS III
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Hartmut Thielert
- Verantwortlich:
- Thielert, Hartmut
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
|
Beratung
|
|
|
25.04.2007
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Das Niedersächsische Kultusministerium hat zum Schuljahr
2006/2007 im Rahmen eines Schulversuches einen neuen Bildungsgang mit der
Bezeichnung „Berufseinstiegsklasse (BEK)“ eingeführt. Dieser neue
Bildungsgang richtet sich an Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss,
die weiterhin schulpflichtig sind und sich bisher für ein
Berufsgrundbildungsjahr oder eine Berufsfachschule beworben haben. Ziel dieses
Schulversuchs ist es, Schülerinnen und Schüler eine zusätzliche Qualifikation
zur Aufnahme einer Berufsausbildung zu vermitteln. Durch den erfolgreichen
Besuch der Berufseinstiegsklasse kann der Hauptschulabschluss erworben werden.
Seit Beginn des Schuljahres 2006/2007 führt die BBS II als
Transfer-Schule im Rahmen des zweijährigen Schulversuchs eine
Berufseinstiegsklasse (BEK). Die BBS III in Lüneburg ist an der Berufseinstiegsklasse
bisher durch eine Kooperation beteiligt. Es wurden Lehrkräfte für die
Beschulung im Berufsfeld Hauswirtschaft von der BBS III an die BBS II
abgeordnet. Die Erfahrungen der beteiligten Lehrkräfte im genannten
Bildungsgang sind sehr gut. Die BBS III beabsichtigt nun zum Schuljahr
2007/2008 im Berufsfeld Hauswirtschaft eine eigene Berufseinstiegsklasse
selbständig zu führen. Mit der BBS II ist dieses Vorhaben abgestimmt.
Auf der Grundlage der derzeitigen Schülerzahlen in der
Berufsfachschule – Hauswirtschaft – und der Tatsache, dass in
diesem Bildungsgang bisher 20 % Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss
beschult werden, hat die Schulleitungsrunde im Januar 2007 die Einführung
dieser Schulform befürwortet. Nach Beratung in der Abteilung Hauswirtschaft
wurde in der Gesamtkonferenz der BBS III am 27.02.2007 ein Antrag auf
Einrichtung dieser Schulform gestellt. Dem Antrag wurde mit großer Mehrheit
zugestimmt. Geplant ist zunächst die Einrichtung einer Klasse dieses
Bildungsganges, mit der Option, eine 2. Klasse einzuführen, so wie es der
Schulversuch vorsieht. Die Einrichtung einer bzw. zweier BEK-Klassen erfordert
keine zusätzliche Bereitstellung räumlicher oder sächlicher Ressourcen, da sich
die Zahl der Klassen insgesamt nicht erhöht, sondern nur eine Umverteilung
dahingehend erfolgt, dass für die Einrichtung einer BEK-Klasse eine Berufsfachschulklasse
Hauswirtschaft weniger eingerichtet werden wird.
