Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2007/082

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

 

Dem geplanten 2. Bauabschnitt der Sanierung von Dächern und Fassaden (608.000,- Euro) und den Umbauten für 4 AUR Gymnasium (47.000,- Euro) am Schulzentrum Bleckede wird zugestimmt. Die Ausschreibung ist umgehend zu veröffentlichen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

 

1.Sanierung Dächer und Fassaden, 2. Bauabschnitt

 

Auf die Vorlagen 2005/153 und  2005/196 wird Bezug genommen.

 

Das Sanierungskonzept Dächer und Fassaden am Schulzentrum Bleckede wurde unter besonderer Berücksichtigung der im Jahr 2006 beschlossenen Bau- und Ausstattungsstandards, der Sicherung der Gebäudesubstanz und der Abschnittsbildung weiter bearbeitet.

 

Im 1. Bauabschnitt wurden im Jahr 2006 die Fassadensanierung Gebäude 3 und die Fassaden- und Grundsanierung Gebäude 2 durchgeführt (Anlage 1, Fotos).

 

In diesem Jahr ist geplant, das Sanierungskonzept weiter umzusetzen und in einem 2. Bauabschnitt sämtliche eingeschossigen Flachdächer und die Fenster der Bibliothek zu sanieren (Anlage 2, Lageplan). Vorgesehen ist, die 32 Jahre alten Aluminiumfenster der Bibliothek durch Kunststofffenster zu ersetzen, den vorhandenen Sonnenschutz zu erneuern, die vorhanden 0°- Dächer mit einem Gefälle zu versehen, um das Regenwasser gezielt ableiten zu können und eine neue Abdichtung aufzubringen.

 

In diesem Zusammenhang ist geplant, die Regenentwässerung der Dachflächen zu ändern. Zurzeit wird das Regenwasser über Fallrohre innerhalb der Gebäude und über Grundleitungen unter der Sohle zu ca. 85 %  in den öffentlichen Regenkanal und ca. 15 % in die Regenentwässerungsgräben abgeführt. Diese Situation führte im Jahr 2005 während eines regionalen Starkregenereignisses (30-jähriges Ereignis) und einem damit verbundenen Rückstau im öffentlichen Regenkanal im Nindorfer Moorweg zu erheblichen Wasserschäden innerhalb der Gebäude des Schulzentrums.

 

Die geplante Sanierung sieht vor, die Regenentwässerung der Dachflächen über Gefälledämmung grundsätzlich außenliegend am Gebäude und anschließend in Sickerschächten auf dem Grundstück zu leiten, und zusätzlich die Oberflächenentwässerung der befestigten Außenanlagen vor der Mensa und dem Realschulneubau zu verbessern. Diese neu geplante Regenentwässerung führt zu einer erheblichen Verbesserung der Situation, so dass sich das Schadensbild bei einem vergleichbaren Regenereignis nicht wiederholen kann.

 

Nach Kostenschätzung des Architekten betragen die Baukosten insgesamt rd.    608.000,- Euro.

 

Im Haushalt 2007 sind für diese Maßnahme Haushaltsmittel wie folgt angemeldet:

 

HHST    02.2813.9401     „Sanierung Dächer und Fassaden“                                             520.000,- Euro

HHST    01.2813.5000     „Sonderprogramm - Regenentwässerung Mensa Innenhof“            50.000,- Euro 

Angemeldete Haushaltsmittel 2007 gesamt                                                                     570.000,- Euro

 

Zur Deckung des verbleibenden Differenzbetrages von 38.000,- Euro sollen Haushaltsreste aus dem Vorjahr herangezogen werden.

 

2. Umbauten für 4 AUR Gymnasium

 

Im Schuljahr 2007/2008 werden für den 2. Jahrgang des Gymnasiums am vorhandenen Schulzentrum 4 zusätzliche allgemeine Unterrichtsräume (AUR) benötigt, da der Neubau des Gymnasiums erst im April 2008 fertig gestellt sein wird. In Abstimmung mit allen drei Schulleitungen am SZ ist geplant, vorhandene Räume am SZ (Hörsaal, Mehrzeckraum, früherer DLRG-Raum, früheres Fotolabor / Dunkelkammer)  vorzeitig zu renovieren bzw. umzubauen, um diese als Unterrichtsräume nutzen zu können. Auf diese Weise stehen nach Fertigstellung des Neubaus Gymnasium  zusätzliche und vorzeitig sanierte Räume für die Haupt- und Realschule zur Verfügung. Eine Aufstellung von 4 AUR Containerklassen, die teurer und ohne nachhaltigen Nutzen für die Haupt- und Realschule wäre, ist damit nicht erforderlich.

 

Nach Kostenschätzung des beauftragten Architekten Herrn Horn betragen die Umbau- und Renovierungskosten insgesamt rd. 47.000,- Euro. Im Haushalt 2007 stehen für diese Maßnahme Haushalsreste unter HHST 02.2303.9400 „Neubau Gymnasium Bleckede“ zur Verfügung.

 

Die Ausführung beider Baumaßnahmen ist in den Sommerferien 2007 geplant. Um diese Terminplanung halten zu können, muss die bereits vorbereitete Ausschreibung umgehend veröffentlicht werden.

 

Die beauftragten Planer, der Architekt Herr Horn und der Fachingenieur Herr Wenzel, werden die Planung in der Sitzung präsentieren.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

11.04.2007 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung