Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2007/112

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Gewährung eines Zuschusses in Höhe von maximal 5.350,00 € an den Kreisjugendring Lüneburg e.V.. Dieser dient zur Deckung des Defizits bei den Aktivitäten und ist anteilig für die Organisations- und Geschäftskosten, sowie für kleinere Anschaffungen zu verwenden.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Auf der Vollversammlung am 16.11.2006 hat der Vorstand des Kreisjugendringes ein umfangreiches Aktivitätenprogramm und einen entsprechenden Haushaltsplan vorgelegt und die Vollversammlung hat diesem zugestimmt und den Vorstand entsprechend beauftragt, die Aktivitäten umzusetzen (s. Anlage).

 

Somit beantragt der Vorstand des Kreisjugendringes mit Schreiben vom 09.01.2007 einen Kreiszuschuss für das Jahr 2007 in Höhe von 5.350,00 €. Davon sind rund 4.000,000 € zur Durchführung der geplanten Aktivitäten bzw. zur Deckung des Defizits vorgesehen. Rund 1.300,00 € werden für die Organisations- und Geschäftskosten sowie kleinere Anschaffungen benötigt. 2006 wurden 6.250,00 € beantragt und bewilligt.

 

Rückblickend auf das Haushaltsjahr 2006 darf nicht unerwähnt bleiben, dass der Kreisjugendring die für das Jahr 2006 bewilligten Haushaltsmittel nicht in vollem Umfange abgerufen hat, und zwar nur 3.500,00 € von den im Zuwendungsbescheid bewilligten 6.250,00 €. Diese interne Absprache zwischen dem Vorstand des Kreisjugendringes und der Kreisjugendpflege, stets nur so viel Mittel des Kreiszuschusses abzurufen, wie in nächster Zeit benötigt werden, wird seit einigen Jahren praktiziert und soll natürlich auch für das Haushaltsjahr 2007 gelten. Für das Haushaltsjahr 2006 hatte dies seine Ursache vorrangig darin, dass die Polenfahrt im Herbst leider mangels Anmeldungen ausfallen musste. Hierfür war ein Defizitausgleich in Höhe von rd. 2.000,00 € vorgesehen. Diese Fahrt nach Krakau inkl. eines Besuches des Konzentrationslagers in Auschwitz war sicherlich eine sehr interessante und sehr ehrgeizige Aktivität und als neuer Versuch gedacht, in die internationale Jugendarbeit einzusteigen. Leider fanden sich jedoch nicht ausreichend Teilnehmer.

 

Bei den Veranstaltungen für das Haushaltsjahr 2007 handelt es sich im Wesentlichen um Aktivitäten, die schon eine gewisse Tradition im Programm des Kreisjugendrings haben, wie Fußballturniere, der Erste-Hilfe-Lehrgang für angehenden Jugendgruppenleiter, das jährlich erfolgreich durchgeführte Jugendkonzert, die Teilnahme an den Sülfmeistertagen oder die Teilnahme am Stadtfest Lüneburg im Rahmen der alkoholfreien Zone Bona Vita. Das Ganze wird ergänzt durch eine Kanufahrt oder einen Besuch im Badeland Wonnemar Wismar.

 

Dieses Programm soll ergänzt werden durch den Besuch im Quatsch Comedy Club, eine Veranstaltung, die hauptsächlich gedacht ist für Jugendgruppenleiter, auch im Sinne einer Dankeschön-Veranstaltung für deren ehrenamtliches Engagement. Vor diesem Hintergrund ist natürlich auch die Durchführung des Jugendgruppenleitertreffens zu sehen, dass unter Regie des Kreisjugendringes wieder ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen dieses Jugendgruppenleitertreffens findet auch die Ehrung Ehrenamtlicher statt, und zwar in Form einer Urkunde und einem kleinen Präsent. Geehrt werden ehrenamtliche Jugendgruppenleiter, die von den Jugendgruppen vorgeschlagen werden können, wenn sie die entsprechenden Kriterien erfüllen, die der Vorstand und die Vollversammlung vor einigen Jahren ausgearbeitet haben.

 

Weiterer wichtiger Programmpunkt ist sicherlich die in den Herbstferien geplante Berlinfahrt. Zum Programm werden der Besuch des Bundestages bzw. der Besuch eines Ministeriums und entsprechende Gespräche gehören. Aber auch der kulturelle Bereich, wie der Besuch des Filmzentrums Babelsberg oder Ähnliches sollen nicht zu kurz kommen. Diese Fahrt ist kalkulatorisch kostengünstiger als die Polenfahrt in 2006, wodurch sich der geringere Zuschussantrag für 2007 begründet. Auch diese Fahrt hat inzwischen eine gewisse Tradition und ist die letzten Male immer gut angenommen worden, sowie zusammenfassend überhaupt festzustellen bleibt, dass die Aktivitäten des Kreisjugendringes in den letzten Jahren sich steigender Beliebtheit und steigender Akzeptanz erfreuen können.

 

Im Rahmen der Geschäfts- und Organisationskosten sind vor allen Dingen die Vereinsunfall- und Haftpflichtversicherung zu bezahlen sowie entsprechendes Büromaterial, Bankgebühren etc.. Weiterhin gehören dazu die Pflege der Homepage des Kreisjugendringes und die Beschaffung von Ersatzmaterialien für die Buttenpresse oder die Anschaffung eines Erste-Hilfe-Koffers für Veranstaltungen.

 

Insgesamt werden die Zuschusspositionen verwaltungsseitig als angemessen und vernünftig angesehen. Auch vor diesem Hintergrund ist dem Kreisjugendring generell eine grundsätzlich sparsame Haushaltsführung zu bescheinigen.

 

Zusammenfassend wird verwaltungsseitig vorgeschlagen, dass der Jugendhilfeausschuss die Planungen des Kreisjugendringes für das Jahr 2007 begrüßt und befürwortet und ihm für die Durchführung einen Kreiszuschuss in Höhe von 5.350,00 € zur Verfügung stellt. Entsprechende Haushaltsmittel stehen im Produkt 07.02.20 zur Verfügung.

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

23.05.2007 - Jugendhilfeausschuss - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung