Berichtsvorlage - 2007/067
Grunddaten
- Betreff:
-
Bekanntgabe der Aufnahme eines Kommunaldarlehens in Höhe von 7.000.000 € aus der Kreditermächtigung 2005 und 2006
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Finanz- und Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Britta Ammoneit
- Verantwortlich:
- Jürgen Wiegert
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
21.05.2007
|
Sachverhalt
Sachlage:
Mit
Beschluss des Kreistages vom 20.06.2005 wurde der Landrat ermächtigt,
entsprechend der Haushaltssatzung 2005 rd. 7,6 Mio. Euro bei dem Kreditinstitut
aufzunehmen, das zum Zeitpunkt der notwendig werdenden Darlehensaufnahme das
günstigste Angebot unterbreitet.
Die
Verwaltung wurde beauftragt, den Kreisausschuss und den Kreistag unverzüglich
über den Abschluss des Darlehensvertrages zu unterrichten.
Ein
Teilkredit aus der Kreditermächtigung 2005 (rd. 2,5 Mio. Euro) wurde bisher
nicht aufgenommen, weil der Mittelabfluss im Vermögenshaushalt dies nicht
zwingend erforderte. Mit Inkrafttreten des Haushalts 2007 –
voraussichtlich im Mai 2007 – erlischt die Kreditermächtigung 2005. Da
diese Kredite jedoch benötigt werden, um die veranschlagten Investitionen
finanzieren zu können, mussten sie nunmehr aufgenommen werden.
Die Zinsen
für langfristige Kredite liegen derzeit immer noch weit unter dem langjährigen
Durchschnittssatz, sind aber in den letzten Monaten bereits angestiegen.
Momentan sind die Zinsen im Zuge der aktuellen Korrektur an den Aktienmärkten
wieder spürbar gesunken – voraussichtlich ein nur vorübergehender Effekt.
Unter diesen Umständen und auch wegen des weiteren Mittelabflusses im
Vermögenshaushalt war es sinnvoll, jetzt auch den größeren Teil aus der
Kreditermächtigung 2006, rd. 4,5 Mio. Euro, aufzunehmen (Kreditermächtigung vom
03.05.2006). Insgesamt ergab sich somit ein aufzunehmender Kredit in Höhe von
7,0 Mio. Euro.
Bei der
Darstellung der Kreditermächtigungen waren anteilige Beträge für die Elbbrücke
wegen der weitestgehenden Neuveranschlagung ab 2008 herauszurechnen.
Kredite
mit einer Zinsbindung von 30 Jahren sind momentan nur minimal (rd. 0,13
Prozentpunkte) teurer als Kredite mit 10-jähriger Zinsbindung. Angesichts
dieser Tatsache und auch im Hinblick auf die Planungssicherheit war es
sinnvoll, sich die sehr vorteilhaften Zinskonditionen für die gesamte Laufzeit
des Kredits (30 Jahre) zu sichern.
Nach
einem Ausschreibungsverfahren hat der günstigste Bieter mit 4,226 % Zinsen bei
einer Tilgung von 1,65 % den Zuschlag erhalten. Es handelt sich um ein Annuitätendarlehen
mit einem Auszahlungskurs von 100 %.
