Antrag an den Kreistag - 2007/181
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der UWL / Bündnis Rechte vom 26.06.2007 (Eingang: 26.06.2007);Atommüllstandort Gorleben
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Britta Ammoneit
- Verantwortlich:
- Britta Ammoneit
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
UWL / Bündnis Rechte beantragt folgende Beschlussfassung durch
den Kreistag am 16.07.2007:
„1. Der Kreistag des
Landkreises Lüneburg trifft alle erforderlichen Maßnahmen, um mit dem Landkreis
Lüchow-Dannenberg noch in diesem Jahr eine gemeinsame Erklärung zum Thema
‚Atommüllstandort Gorleben’ zu verabschieden.
2. Diese Erklärung wird
dem Präsidenten des Landtages in Niedersachsen als offizielle Verlautbarung zur
Kenntnis überreicht.“
Sachverhalt
Begründung UWL / Bündnis Rechte zum Antrag vom 26.06.2007:
„Mit Blick auf die Gefahren von hoch radioaktiven
Abfällen haben die Bürger gerade in den davon betroffenen Gegenden ein Anrecht
darauf zu erfahren, wie beim Dauerstreit um Atom die gewählten Abgeordneten der
Kreisparlamente vor dem Hintergrund andauernder Atom-Grabenkämpfe in den Bündnisparteien
auf Bundesebene, dazu Stellung beziehen. Die Verunsicherung der Bevölkerung
hierüber muss endlich aufhören; taktische Spielereien zu dieser Angelegenheit
bei den Fraktionen gehören in Zeiten einer ständig steigenden
Politikverdrossenheit endlich aus dem Weg geräumt. Hierbei ist es nach Meinung
der UWL/Bündnis Rechte wichtig, dass wir Abgeordneten aus der höchsten
örtlichen Ebene der Kommunalpolitik ein klares Signal an den Landtag in
Niedersachsen senden. Das ist ein Zeichen, das gerade vor der Niedersachsenwahl
den Bürgern zeigen kann, dass Politik vereinen, statt spalten kann. Wir sollten
dazu gewillt sein und dieses Zeichen setzen.“
