Antrag an den Kreistag - 2007/194
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag von KTA Christian Berisha (UWL/Bündnis Rechte) vom 19.07.2007 (Eingang: 20.07.2007);"Verenglischung" der deutschen Sprache in der Kreisverwaltung
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Britta Ammoneit
- Verantwortlich:
- Britta Ammoneit
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
KTA Christian Berisha (UWL/Bündnis Rechte) beantragt folgende
Beschlussfassung durch den Kreistag am 24.09.2007:
„1. Der Kreistag des
Landkreises Lüneburg fordert die Verwaltung auf, geeignete Maßnahmen gegen die
„Verenglischung“ der deutschen Sprache in der Kreisverwaltung
einzuleiten.
2. So genannte dringendst
benötigte Fachbegriffe sind im Einzelfall jeweils in Klammern als deutsche
Übersetzung dem genannten Wort beizufügen.“
Sachverhalt
Sachlage:
Begründung von KTA Christian Berisha (UWL/Bündnis Rechte) zum
Antrag vom 19.07.2007:
„Sprachpflege und Sprachbereicherung sind eine wesentlich
kulturelle und politische Aufgabe. Die Kreisverwaltung als Behörde prägt
täglich die deutsche Sprache. Jeder Verwaltungsbegriff lässt sich kurz und
deutlicher in unserer Muttersprache darstellen, ohne dabei in Behördendeutsch
oder in selbstdarstellerisch geprägte Fachbefähigung abzugleiten. Darüber
hinaus haben Studien gezeigt, dass viele in den Medien verwendete englische und
andere z. Teil auch durch die Werbung geschaffene Kunstbegriffe, von Deutschen
gar nicht verstanden werden. Auch in Hinsicht auf das weiter stark steigende
politische Desinteresse, vor allem bei der Jugend, empfehle ich hier, sofort
umzudenken und endlich wegweisend zu handeln. Nicht nur die Deutschlehrer
werden erfreut sein.“
