Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2008/037

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

 

Produktziele für das Produkt „Gewährung von Unterhaltsvorschuss“ zum 31.12.2007 waren unter anderem:

 

a)       die Rückholquote wird 22 % betragen (Prognose laut Controlling-Bericht 31.08.2007 = 26 %)

b)      sie wird 5 % höher sein als die Quote der Stadt Lüneburg

c)       sie wird 2 % über dem Landesschnitt liegen (nach dem Durchschnitt der letzten drei Jahre)

 

Ergebnisse:

 

a)       Landkreis Lüneburg                               29,439 %

b)      Stadt Lüneburg                                      12,297 %

c)       Durchschnitt Land Niedersachsen           20,51 %.

 

Das Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen.

 

Der Landkreis hat aufgrund der hohen Rückholquote an reinen Nettokosten für Unterhaltsvorschuss im Jahre 2007 nur 5.900,00 € aufzuwenden gehabt.

 

Hätte unsere Rückholquote dem Landesdurchschnitt von 20,51 % entsprochen, läge der Eigenanteil bei rund 58.400,00 €.

 

Aufgrund der großen Differenz zwischen den Quoten von Stadt und Landkreis ergibt sich eine deutliche Einsparung hinsichtlich des vom Landkreis zu erstattenden Defizitausgleichs (vergleiche Verwaltungsabsprache vom 16.04.2004 zur Vereinbarung zwischen dem Landkreis und der Stadt Lüneburg vom 11.10.1999).

 

Weitere statistische Angaben:

 

 

2006

2007

Laufende Fälle

541

500

Heranziehungsfälle

989

955

Einnahmen pro Fall

172,43 €

184,10 €

Rückholquote

27,253 %

29,439 %

 

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

08.04.2008 - Jugendhilfeausschuss - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung