Beschlussvorlage - 2008/044
Grunddaten
- Betreff:
-
Zuschuss des Landkreises Lüneburg für die Neuauflage des Faltprospektes "Niedersächsische Mühlenstraße"
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Anna Alkushovski
- Verantwortlich:
- Mentz, Ulrich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
|
Beratung
|
|
|
26.03.2008
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Arbeitsgruppe Mühlenstraße in der Mühlenvereinigung
Niedersachsen / Bremen e.V., Bardowick, wird für die Neuauflage des
Faltprospektes „Niedersächsische Mühlenstraße“ ein Zuschuss in Höhe
von 1.517,25 EUR gewährt. Dieser Zuschuss wird aus den übertragenen Restmitteln
der Haushaltsstelle 02.9000.9820 – Strukturentwicklungsfonds aus dem
Haushaltsjahr 2007 finanziert.
Sachverhalt
Sachlage:
Die Arbeitsgruppe Mühlenstraße in der Mühlenvereinigung
Niedersachsen / Bremen e. V. möchte den beliebten Faltprospekt
„Niedersächsische Mühlenstraße“ rechtzeitig zum Deutschen Mühlentag
am Pfingstmontag 2008 herausgeben. Die bisherige 3. überarbeitete Auflage von
2003 ist vergriffen und bedarf nach fünf Jahren einer Aktualisierung.
Der Faltprospekt soll in einer Auflage von 80.000 Exemplaren
erscheinen und in den beteiligten Landkreisen Lüneburg, Uelzen,
Lüchow-Dannenberg, Harburg, Gifhorn, Soltau-Fallingbostel und Celle verteilt
bzw. bei Veranstaltungen eingesetzt werden.
Für den Druck (8.1000 EUR) sowie die erforderlichen
Grafikarbeiten (825 EUR) entstehen Kosten in Höhe von 8.925 EUR. Einschließlich
der Mehrwertsteuer von 19 % ergibt sich ein Gesamtbetrag in Höhe von 10.620,75
EUR. Dieser Betrag ist zu gleichen Teilen auf die o. g. beteiligten Landkreise
aufzuteilen. Eine finanzielle Unterstützung durch die Gemeinschaftsinitiative
LEADER II wie bei der letzten Ausgabe ergibt sich bei diesem Nachdruck nicht.
Insofern ergibt sich auch für den Landkreis Lüneburg ein
rechnerischer Anteil in Höhe von 1.517,25 EUR.
Aus der Sicht der Kreisverwaltung wird die finanzielle
Beteiligung des Landkreises Lüneburg an der Neuauflage des Faltprospektes
„Niedersächsische Mühlenstraße“ ausdrücklich unterstützt.
Die Wind- und Wassermühlen im Kreisgebiet sind beliebte
Ausflugsziele auch außerhalb der touristisch genutzten Bereiche in der Heide
oder in der Elbtalaue. Der Faltprospekt gibt wichtige Informationen zum Betrieb
und zur Erhaltung der Mühlen, die für das jeweilige Ortsbild meist eine
herausragende Bedeutung haben. Ein Teil der Mühlen ist auch heute noch in
Betrieb oder wird touristisch genutzt, insofern stellen die Mühlen einen
wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung in unserem Landkreis bei.
Vor allem aber ist die Mühlenstraße in den genannten sieben
Landkreisen als Gemeinschaftsvorhaben ein wichtiges, verbindendes Projekt zur
Steigerung der touristischen Attraktivität der Region.
Der Landkreis hat die Kosten für die Herstellung dieses
Faltprospektes bei den bisherigen Ausgaben finanziell jeweils anteilig
unterstützt.
Entsprechende Mittel stehen unter der Haushaltsstelle
02.9000.9820 - Strukturentwicklungsfonds als übertragene Restmittel aus dem
Haushaltsjahr 2007 zur Verfügung.
