Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2008/171

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

1.  Der Alzheimer Gesellschaft Lüneburg e.V. wird ein Zuschuss für das Jahr 2008 in Höhe von 1.000,00 € bewilligt.

 

2.  Der Förderantrag des Diakonieverbandes Lüneburg in Höhe von 4.000,00 € für ein Anti-Gewalt-Training für Männer wird abgelehnt.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Grundsätzlich werden die örtlichen großen Träger der Freien Wohlfahrtspflege und ihre Einrichtungen sowie Mitgliedsorganisationen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel vom Landkreis Lüneburg durch eine Fördervereinbarung unterstützt.

 

Diese Budgetvereinbarung, die eine jährliche Zuwendung der Fördermittel für die Verbände und deren Einrichtungen zusichert, wurde unter anderem aus dem Grunde getroffen, damit weder die Verbände noch deren Mitgliedsorganisationen oder Verbandsträger beim Landkreis Lüneburg Einzelanträge stellen bzw. weitere Zuwendungen beantragen.

 

zu 1.

Die Alzheimer Gesellschaft Lüneburg e.V. wird weder unmittelbar noch über einen Dachverband vom Landkreis Lüneburg finanziell unterstützt. Für eine Bezuschussung der Arbeit der Alzheimer Gesellschaft Lüneburg e.V. stehen im Haushaltsjahr 2008 noch ausreichende Mittel zur Verfügung.

 

zu 2.

Der Diakonieverband der Kirchenkreise Bleckede und Lüneburg wird gemäß Vereinbarung über die Förderung der Freien Wohlfahrtspflege jährlich mit Fördermitteln in Höhe von 49.349,00 € gefördert.

Die Stadt Lüneburg hat den Antrag auf Bezuschussung des Anti-Gewalt-Trainings für Männer abgelehnt. Die Friedensstiftung Günter Manzke unterstützt das Anti-Gewalt-Training für Männer des Diakonieverbandes im Jahr 2008 mit 5.000,00 €.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

16.09.2008 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung