Antrag an den Kreistag - 2008/139
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Grünen-Kreistagsfraktion vom 10.08.2008 (Eingang 10.08.2008);Mehr Erdgas- und Biogastankstellen für die Region
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Britta Ammoneit
- Verantwortlich:
- Britta Ammoneit
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
22.09.2008
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Grüne-Kreistagsfraktion beantragt folgende Beschlussfassung
durch den Kreistag am 22.09.2008:
„Die Verwaltung prüft, an welchem
Standort und mit welchem Betreiber (mindestens) eine weitere Erdgas- und/oder
Biogastankstelle im Landkreis errichtet werden könnte. Hierzu sollen Gespräche
mit betroffenen Kommunen und möglichen interessierten Betreibern geführt werden
(z.B. Eon Avacon, Tankstellenbetreiber, KVG, Taxi-Unternehmen, Unternehmen mit
großem Fuhrpark, CampusMobil etc.). Insbesondere sollte mit „Region
Aktiv“ und den Dahlenburger E-Werken besprochen werden, ob und unter
welchen Voraussetzungen die Errichtung einer Biogas-Tankstelle im Landkreis
Lüneburg möglich ist. Des Weiteren ist die Beantragung von Fördermitteln
(Bundes-, Landes-, EU-Ebene) zu prüfen. Die Ergebnisse sind den politischen
Gremien mitzuteilen.“
Sachverhalt
Begründung der Grünen-Kreistagsfraktion zum Antrag vom 10.08.2008
(Eingang: 10.08.2008):
„Erdgasfahrzeuge sind leise und
stoßen praktisch keine Rußpartikel aus. Auch bei den Stickoxiden (NOx) sind sie
deutlich sauberer als Diesel. Die Kohlendioxid-Emissionen sind verglichen mit
Benzin- und Dieselfahrzeugen niedriger. Ohne Umrüstung ist auch Biogas in
Erdgasfahrzeugen nutzbar – Biogas gilt als mit Abstand effizientester
„Bio-Kraftstoff“ (im Gegensatz zu Bioethanol und Biodiesel), da
weniger Fläche beansprucht wird und somit die Konkurrenz zu Nahrungsmitteln
weitaus geringer ist. Außerdem trägt Biogas dazu bei, dass die Wertschöpfung in
der Region bleibt. Biogas kann im Wendland (Tankstelle Jameln) bereits regulär
getankt werden, eine weitere Tankstelle ist in Dannenberg geplant.
Bisher gibt es im gesamten Landkreis
Lüneburg nur eine einzige Erdgastankstelle (in Lüneburg, Auf den Blöcken). Dies
reicht kaum, um diesen innovativen, vergleichsweise klimaverträglichen
Fahrzeugantrieb in unserer Region attraktiv zu machen.“
