Beschlussvorlage - 2008/132
Grunddaten
- Betreff:
-
Strategische Rahmenvereinbarung für eine Kooperation zwischen Hansestadt Lüneburg, Landkreis Lüneburg und Leuphana-Universität Lüneburg - Bestätigung der Finanzierungszusage
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Verwaltungsleitung
- Bearbeitung:
- Martina Lüttchen
- Verantwortlich:
- Krumböhmer, Jürgen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
22.09.2008
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag des Landkreises Lüneburg beschließt vorbehaltlich
der Haushaltsgenehmigung 2009, dass sich der Landkreis Lüneburg im Falle der
Umsetzung an den Kosten für die Errichtung eines Zentralgebäudes der
Leuphana-Universität Lüneburg auf dem Campus Scharnhorststraße gemeinsam mit
der Hansestadt Lüneburg mit einem Eigenanteil von maximal 7 Mio. Euro
beteiligt; der Eigenanteil des Landkreises Lüneburg beträgt 2 Mio. Euro. Im
Haushaltsplan 2009 wird eine Verpflichtungsermächtigung zu Lasten der
Haushaltsjahre 2011und 2012 (jeweils 1 Mio. Euro) veranschlagt. Die Verwaltung
wird beauftragt, gegenüber der Leuphana-Universität Lüneburg eine entsprechende
Finanzierungszusage abzugeben.
Sachverhalt
Sachlage:
Mit Beschluss vom 21.05.2007 – Vorlage-Nr. 2007/111
– hat der Kreistag des Landkreises Lüneburg die Strategische Rahmenvereinbarung für eine
Kooperation zwischen Hansestadt Lüneburg, Landkreis Lüneburg und
Leuphana-Universität Lüneburg (Kooperationsvereinbarung) zustimmend zur
Kenntnis genommen. Die Kooperationsvereinbarung ist am 30. Mai 2007
abgeschlossen worden (Anlage 1).
Ziffer 3 der Kooperationsvereinbarung regelt die Absicht der
Leuphana-Universität Lüneburg, auf dem Campus Scharnhorststraße ein neues
Zentralgebäude für die Universität zu errichten, dessen Entwurf durch Prof.
Daniel Libeskind erstellt werden soll. Die Planungen der Leuphana-Universität
sind weiter fortgeschritten. Die Universität hat nach europaweiten
Ausschreibungen ein Planungsteam beauftragt, das gemeinsam mit Prof. Daniel
Libeskind die für die Gewährung öffentlicher Zuwendungen durch das Ministerium
für Wissenschaft und Kultur (MWK) erforderliche Haushaltsunterlage ZBAU
erarbeitet. Die Abgabe der Planungsunterlage ZBAU wird vor der Beratung im
Landtag durch die Oberfinanzdirektion bzw. den Landesrechnungshof geprüft. Für
die Vorlage des mit der ZBAU geforderten Finanzierungskonzeptes bedarf es
verbindlicher Finanzierungszusagen für die nicht durch das MWK geförderten
Baukosten.
Nach Ziffer 4 beteiligen sich Hansestadt Lüneburg und Landkreis
für den Fall der Umsetzung der Bebauungsabsicht der Leuphana-Universität
Lüneburg – selbst oder über Dritte – mit etwa 20 Mio. Euro an den
Baukosten. Der Eigenanteil von Hansestadt Lüneburg und Landkreis ist dabei auf
7 Mio. Euro beschränkt. Die Finanzierungsquote des Landkreises beträgt 2 Mio.
Euro. Voraussichtlich werden in 2011 und 2012 jeweils 1 Mio. Euro benötigt. Um
bereits in 2009 eine verbindliche Förderzusage abgeben zu können, soll eine
entsprechende Verpflichtungsermächtigung in den Haushalt 2009 aufgenommen
werden. Diese Verpflichtungsermächtigung bedarf dann noch der Genehmigung durch
die Kommunalaufsicht. Im Jahr 2008 kann eine Zusage nur unter dem Vorbehalt der
Haushaltsgenehmigung 2009 erteilt werden.
Mit dem Beschluss zur Finanzierungsbestätigung soll die für die
Abgabe der Planungsunterlage ZBAU notwendige, verbindliche Finanzierungszusage
erfolgen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
123,3 kB
|
