Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2008/059

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Antrag des Sinfonischen Blasorchesters Lüneburg auf finanzielle Förderung in Höhe von 500 € wird bewilligt.

Ergänzender Beschlussvorschlag zum 28.10.2008:

Der Antrag des Sinfonischen Blasorchesters Lüneburg auf finanzielle Förderung in Höhe von 500 € wird bewilligt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Das Sinfonische Blasorchester Lüneburg hat am 20. März 2008 beim Landkreis Lüneburg einen Antrag auf finanzielle Förderung in Höhe von 500 € gestellt (s. Anlage). Mit dieser Summe soll dringend benötigtes Notenmaterial angeschafft werden.

 

Das Orchester ist im Jahr 2007 neu gegründet worden und befindet sich insgesamt noch in der Aufbauphase. So soll noch in 2008 eine Satzung erstellt werden und eine Eintragung in das Vereinsregister erfolgen. Bereits jetzt ist ein steigender Mitgliederzuwachs zu verzeichnen.

 

Ein erstes Engagement des Sinfonischen Blasorchesters besteht für das Stadtfest in Lüneburg am 22. Juni 2008. Dort übernimmt es den Part des im letzten Jahr aufgelösten Heeresmusikkorps Lüneburg (HMK-Lüneburg). Für diesen Auftritt wird derzeit geprobt. Allerdings müssen für das zu diesem Termin geplante Programm des Orchesters noch Noten angeschafft werden. Dies ist aus dem vorhandenen Budget des Sinfonischen Blasorchesters nicht zu finanzieren. Hinsichtlich des Aufführungstermins besteht aber für das Orchester ein erheblicher Zeitdruck.

 

Wie die Verwaltung auf telefonische Nachfrage erfahren konnte, sind weitere Zuschussanträge bei der Stadt Lüneburg als auch bei der Sparkasse Lüneburg gestellt worden, obwohl ein Hinweis darauf im vorliegenden Finanzierungsantrag fehlt. Es ist weiterhin geplant, Sponsorengelder in der Lüneburger Wirtschaft einzuwerben. Zunächst soll aber abgewartet werden, ob die Zuschussanträge bewilligt werden.

 

Das Sinfonische Blasorchester Lüneburg setzt sich zu einem überwiegenden Teil aus Musikern/Musikerinnen zusammen, die ihren Wohnsitz im Gebiet des Landkreises haben. Für 2009 ist ein Konzert in der Fläche geplant. Das Konzept wird zurzeit entwickelt; aller Wahrscheinlichkeit nach wird es sich um ein zweistündiges Konzert handeln, welches zur einen Hälfte vom Sinfonischen Blasorchester Lüneburg und zur anderen Hälfte von einem weiteren Orchester gestaltet werden wird.

 

Die Verwaltung geht davon aus, dass es sich bei der beantragten Summe um eine einmalige Anschubfinanzierung handelt und bittet darum, dem Antrag stattzugeben. Das Sinfonische Blasorchester Lüneburg sollte aber vorsorglich darauf hingewiesen werden, dass künftige Anträge auf finanzielle Unterstützung an den Lüneburgischen Landschaftsverband zu richten sind.

 

Ergänzende Sachlage zum 28.10.2008:

Der Ausschuss für Partnerschaft und Kultur hat in seiner Sitzung am 24. April 2008 die Beschlussfassung über den Antrag des Sinfonischen Blasorchesters Lüneburg vom 20. März 2008 (s. Anlage) vertagt, um diesen zunächst in den Fraktionen zu besprechen.

 

Inzwischen hat eine Nachfrage bei dem organisatorischen Leiter des Orchesters, Herrn Brockhöft, ergeben, dass der Auftritt beim Lüneburger Stadtfest ein voller Erfolg war. Die im Antrag genannten Einnahmen konnten durch eine Spende der Stadt Lüneburg in Höhe von 500 € verbessert werden. Ebenso sind mittlerweile die Kosten für den Probenraum entfallen, da das Orchester den Großen Saal der Musikschule Lüneburg für die Proben nutzen kann. Darüber hinaus laufen Verhandlungen mit dem Leiter der Musikschule Lüneburg, Herrn Ulrich Petersen, die auf eine fruchtbare Kooperation zu beiderseitigem Vorteil hoffen lassen.

 

Dennoch reichen Einnahmen und Einsparungen nach Auskunft von Herrn Brockhöft nicht aus, um dem Orchester über die Startschwierigkeiten hinweg zu helfen. Der Antrag an den Landkreis wird somit aufrecht erhalten.

 

Hinsichtlich der Vereinsgründung wird den Mitgliedern des Orchesters am 11.10.2008 ein Satzungsentwurf vorgelegt werden. Sollte dieser Entwurf die Zustimmung der Anwesenden finden, sollen am gleichen Tag eine Gründungserklärung unterzeichnet und die ersten Wahlen durchgeführt werden. Herr Brockhöft rechnet mit einer Eintragung im Vereinsregister noch in diesem Jahr. Gleichwohl hat die Verwaltung Herrn Brockhöft gebeten, über den Verlauf der Sitzung am 11.10.2008 kurz schriftlich zu berichten und wird das Ergebnis im Ausschuss für Partnerschaft und Kultur mündlich vortragen.

 

An der Beschlussempfehlung vom 09.04.2008 hält die Verwaltung fest.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

24.04.2008 - Ausschuss für Partnerschaft und Kultur - vertagt

Erweitern

28.10.2008 - Ausschuss für Partnerschaft und Kultur - abgelehnt

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung