Antrag an den Kreistag - 2008/216
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der FDP-Kreistagsfraktion vom 16.10.2008 an den Schulausschuss (eingegangen am 16.10.2008)
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Verantwortlich:
- Wieske, Michael
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
|
Beratung
|
|
|
12.11.2008
| |||
●
Gestoppt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die FDP-Kreistagsfraktion beantragt folgende Beschlussfassung:
„Der Landkreis Lüneburg erarbeitet mit Schulleitungen,
Schüler- und Elternschaft der kreiseigenen Schulen, an denen schon
Mittagstische betrieben werden oder in Planung stehen, ein Konzept für die
bauliche Gestaltung und die Ausstattung der Mensen.“
Sachverhalt
Sachlage:
Erläuterung der FDP-Kreistagsfraktion zum Antrag vom
16.10.2008:
„Nachdem die ersten
Mittagstische an Ganztagsschulen eingerichtet worden sind, zeichnet sich ein
Problem ab: der Personalengpass bei der Essensausgabe.
Die Eltern, die
bisher in den ersten Provisorien ehrenamtlich eingesprungen sind, sind
zunehmend überfordert. Bezahltes Personal führt zu Preiserhöhungen der
Essensportionen, die dann nicht mehr von allen Kindern in Anspruch genommen
werden können.
Folglich muss nach
Möglichkeiten gesucht werden, Personal einzusparen. Dies könnte durch
entsprechende Umorganisation erreicht werden, z.B. durch möglichst weit gehende
Selbstbedienung, die nur noch beaufsichtigt werden müsste. Dafür aber bedarf es
einer anderen räumlichen Aufteilung und Möblierung, die bereits bei der
Bauplanung berücksichtigt werden sollte.
Durch Recherchen
bei Schulen, die bereits Erfahrung mit Essensausgabe haben, und durch
rechtzeitige Klärung, welche Konzepte die Schulen bevorzugen und im Stande
sind, langfristig umzusetzen, bei denen die Einrichtung von Mensen geplant ist,
können rechtzeitig passende Lösungen gefunden werden.“
Die Verwaltung
wird hierzu mündlich vortragen.
