Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Antrag an den Kreistag - 2008/213

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg prüft die Möglichkeiten der Begrünung von Fassaden und Dächern kreiseigener Gebäude und ergreift entsprechende Maßnahmen. 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

 

Umweltschutz an Gebäuden sollte sich nicht in Energiesparmaßnahmen erschöpfen. Maßnahmen des Landkreises an öffentlichen Gebäuden haben Beispielfunktion für andere Hauseigentümer.

 

1.  Die passende Begrünung von Fassaden ist vergleichsweise preiswert und bringt mehrfachen Gewinn:

Die Pflanzen dienen dem Umweltschutz und der CO2-Reduktion.

Das Mauerwerk wird gegen Witterung und aufsteigende Nässe (Wurzeln entziehen dem Boden Feuchtigkeit) geschützt.

Es wird optisch verschönert und gegen Vandalismus gesichert.

Das Innenraumklima wird verbessert und Energie eingespart.

Lärm, Staub und Abgas werden reduziert.

Der Bewuchs gewährt außerdem Kleintieren Unterschlupf.

Es entsteht kein zusätzlicher Flächenbedarf.

Efeu und wilder Wein als selbstkletternde Fassadenbegrünung können Schäden im Mauerwerk verschlimmern, sind also mit Vorsicht einzusetzen.

Aber es gibt eine Vielzahl von Pflanzen zur Wandbegrünung an Rankhilfen, die das Mauerwerk nicht beschädigen: z.B. Jasmin, Clematis oder Anemonen-Waldrebe, Kletterhortensie, Knöterich, Rosen, Spindelstrauch, echter Wein, Trompetenwinde usw.

 

2.  Die Begrünung von Dächern ist zwar finanziell teurer und lässt sich bei Altbauten schwieriger realisieren, bringt aber Gewinne für Klima- und Artenschutz und Verbesserung des Innenklimas in Gebäuden. Vorrangig bei Neubauten sollte eine Dachbegrünung in Betracht gezogen werden.

Die Finanzierung ist aus dem Budget für Umweltmaßnahmen einzuplanen.

 

Ergänzende Sachdarstellung vom 06.11.2008:

 

KTA Röckseisen stellt mit Schreiben vom 04.11.2008 (Eingang: 06.11.2008) folgenden Ergänzungsantrag:

 

„Die Finanzierung ist in den Haushaltsplänen für ‚Allgemeine Aufgaben des Umweltschutzes’ oder ‚Gebäudewirtschaft’ einzuplanen.“

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

15.12.2008 - Kreistag - geändert beschlossen

Erweitern

28.01.2009 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - geändert beschlossen

Erweitern

02.03.2009 - Kreistag - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung