Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2009/016

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Für das Wolfsinformationszentrum werden insgesamt bis zu 42.000 EUR an Eigenmitteln aus der Haushaltsstelle 0100.09.03 – Förderung von Planungsleistungen und Projekten – zur Verfügung gestellt. Aus der gleichen Haushaltsstelle werden zudem bis zu 10.000 EUR an Eigenmitteln für die Erstellung eines touristischen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Amt Neuhaus zur Verfügung gestellt, sofern hierfür ein Betrag in gleicher Höhe an Zuschüssen eingeworben werden kann.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

In den Landkreisen Uelzen und Lüneburg soll aufgrund der Anregung der Kreisjägerschaft Uelzen ein so genanntes Wolfsinformationszentrum errichtet werden. Es ist geplant, dieses an den Standorten Hösseringen (Museumsdorf) im LK Uelzen sowie in Neuhaus im Gebäude der Touristinformation zu errichten. Das Wolfsinformationszentrum soll einen wesentlichen Beitrag leisten, die Öffentlichkeit umfassend und sachlich über mögliche Nutzungskonflikte, die durch eine Rückkehr des Wolfes in unsere Landschaft entstehen können, zu informieren.

Das Informationszentrum soll neben den artspezifischen Nutzungskonflikten, die sich aus der Rückkehr des Wolfes ergeben, aber auch diejenigen Nutzungskonflikte darstellen und Lösungsvorschläge machen, die sich durch andere Tierarten ergeben können. Ansatzpunkte für den Standort in Neuhaus können hier die Gänse, die Fischerei oder auch der Fischotter sein. Zudem soll eine solche Einrichtung aber auch solche Tierarten erlebbar machen, die aufgrund ihrer heimlichen Lebensweise für die meisten Menschen unsichtbar bleiben.

Da ein solches Informationszentrum einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden soll und attraktiv gestaltet wird, ist es zudem im Interesse, die beiden Standorte als touristische Attraktion zu entwickeln.

 

In den vergangenen Wochen hat hierzu ein inhaltlicher Abstimmungsprozess sowohl mit dem Landkreis Uelzen als auch mit den Naturschutzverbänden und insbesondere mit den beiden Kreisjägerschaften stattgefunden. Es ist Ziel, möglichst viele Beteiligte in die Entwicklung und auch in den Betrieb eines solchen Informationszentrums einzubeziehen, um zum einen die vorhandenen Kräfte bestmöglich zu nutzen und zum anderen ein Höchstmaß an Akzeptanz bei den Betroffenen sowie der Bevölkerung zu erreichen.

Zudem hat bereits ein Gespräch mit möglichen Fördermittelgebern sowie den dieses Projekt bewertenden Dienststellen stattgefunden. Sowohl die Vertreter der NBank und des Förderfonds der Metropolregion Hamburg als Fördermittelgeber als auch Vertreter der Biosphärenreservatsverwaltung und des NLWKN als die Förderprojekte bewertende Dienststellen haben sich  positiv zu diesem Vorhaben geäußert.

 

Nach aktuellen Schätzungen wird mit einem Investitionsvolumen in Höhe von ca. 420.000 EUR für beide Standorte gerechnet. An den Standorten entstehen voraussichtlich Kosten für die Gebäudeherrichtung in Höhe von je 100.000 EUR. Am Standort Neuhaus sind dies die von einem Architekten ermittelten Kosten für den erforderlichen Innenausbau des ersten und zweiten Stockwerks der Touristinformation. Die weiteren Investitionskosten sind z. B. für die Herstellung von Ausstellungen sowie eine geeignete Multimedia-Ausstattung vorgesehen. Aufgrund der besonderen pädagogischen Bedeutung sowie dem gewünschten Ausbau zu einer touristischen Attraktion werden zudem ein pädagogisches Konzept durch das SCHUBZ sowie eine professionelle Begleitung durch ein Touristikbüro aus den Projektkosten finanziert. Hierbei wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht das SCHUBZ selbst, als eine von den Kommunen getragene Organisation, Auftragnehmer sein wird sondern die ausgegliederte SCHUBZ GmbH.

 

Die Finanzierung dieser Investitionskosten ist wie folgt vorgesehen und mit den Fördermittelgebern sowie dem Landkreis Uelzen vorab abgestimmt:

 

Eigenmittel Landkreis Lüneburg                                                 42.000 EUR       =          10 %

Eigenmittel Landkreis Uelzen                                                     42.000 EUR       =          10 %

Förderfonds Metropolregion Hamburg                                        84.000 EUR       =          20 %

EU Ziel I Förderung – Nachhaltige Entwicklung                            252.000 EUR     =          60 %

Gesamtkosten                                                                           420.000 EUR     =         100 %

 

In der Haushaltsstelle 0100.09.03 – Förderung von Planungsleistungen und Projekten -, Produkt 571-000 „Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung“ – stehen ausreichende Haushaltsmittel aus dem Haushaltsjahr 2008 zur Verfügung.

Derzeit steht noch nicht endgültig fest, ob der Landkreis Uelzen aus der Fördermittelrichtlinie „Nachhaltige Entwicklung“ oder aus einer anderen Fördermittelrichtlinie gefördert wird.

Im Rahmen der weiteren Projektierung ist unter anderem auch zu klären, wer nach der Umsetzung der Investition die Trägerschaft für das Wolfsinformationszentrum übernimmt. Hierzu werden Gespräche sowohl mit der Gemeinde Amt Neuhaus als auch mit der Biosphärenreservatsverwaltung geführt.

Die Vorbereitung der Antragsunterlagen soll bis Ende März 2009 abgeschlossen sein.

 

Aus Sicht der o. g. Geldgeber ist zudem ein Touristisches Entwicklungskonzept, das die touristischen Auswirkungen dieses Projektes untersucht aber auch die weiteren touristischen Attraktionen im Bereich der Gemeinde Amt Neuhaus bewertet, erforderlich. Grundsätzlich war vorgesehen, dieses touristische Entwicklungskonzept vor der weiteren Projektierung des Wolfsinformationszentrums in Auftrag zu geben und deren Ergebnisse abzuwarten. Aufgrund der Gründung der Flusslandschaft Elbe GmbH und der anstehenden Einstellung eines Geschäftsführers ist diese Beauftragung jedoch zeitlich verschoben worden. Es ist aus der Sicht der Verwaltung sinnvoll, dieses Entwicklungskonzept mit der Unterstützung durch die neue Geschäftsführung zu erstellen. Zudem liegen dann ggf. erste Ergebnisse der angestrebten Fusion der Stadt Bleckede, der Gemeinde Amt Neuhaus sowie der Samtgemeinde Dahlenburg vor.

 

Eine Kostenschätzung sowie eine Leistungsbeschreibung für eine solche Machbarkeitsstudie liegen vor. Es ist insgesamt mit Kosten in Höhe von ca. 20.000 EUR zu rechnen. Hinsichtlich dieser Machbarkeitsstudie ist eine 50 %ige Förderung des Förderfonds der Metropolregion Hamburg avisiert. Der Eigenanteil des Landkreises ist durch entsprechende Mittel bei der Haushaltsstelle 611-00001-4312000 abgesichert. Hierbei handelt es sich um den neuaufgelegten Strukturentwicklungsfond für Kommunen.

Hr. Hublitz, Bürgermeister der Gemeinde Amt Neuhaus, hat zugesichert, dass er einen entsprechenden Antrag hierauf nach der Genehmigung des Kreishaushaltes stellen wird.

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

29.01.2009 - Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung