Beschlussvorlage - 2009/042
Grunddaten
- Betreff:
-
FuN-Baby - ein Angebot im Rahmen "Frühe Hilfen"
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Zenker-Bruns, Karsten
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Beratung
|
|
|
23.02.2009
|
Sachverhalt
Sachlage:
Die Verwaltung stellt mit dem in der Anlage beigefügten Konzept
ein Vorhaben im Rahmen des Ausbaus „Frühe Hilfen“ im Landkreis
Lüneburg und im Weiteren auch der Hansestadt Lüneburg vor.
In Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatungsstelle wurden
verschiedene Überlegungen zu Angeboten in den ersten Lebensmonaten bzw. den
ersten eineinhalb Jahren im Leben eines Kinder angestellt und bereits
vorhandene Angebote gesichtet. Die Auswahl fiel auf das im beigefügten Konzept
dargestellte „FuN-Baby“, das in Nordrhein-Westfalen bereits
erfolgreich umgesetzt wird.
Zu den Details verweist die Verwaltung auf das Konzept. Frau
Padel, Mitarbeiterin der Erziehungsberatungsstelle, wird im Rahmen der Sitzung
hierzu an Hand einer kurzen Präsentation die Inhalte dieses Programms
vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.
Ziel dieses Angebots ist es, jungen Familien bereits in den
ersten Lebensmonaten, die häufig für diese Familie eine der einschneidendsten
Umstellungsprozesse darstellen, Unterstützung und Hilfestellung zu geben. Das
Angebot soll dabei bewusst nicht problemorientiert sein, sondern setzt darauf,
wesentliche und wichtige Bildungsinhalte für die Erziehung und den Umgang mit
Säuglingen und Kleinstkindern in einer bewusst angenehmen Atmosphäre zu
vermitteln. Das Angebot zielt speziell darauf, alle Bildungsschichten
anzusprechen. Es sollte jedoch gerade auch beim Angebot dieses Programms darauf
geachtet werden, die Eltern/Mütter zu erreichen, die nicht zu den etablierten
Nutzergruppen bereits vorhandener Angebote von Bildungsstätten gehören.
Ein weiteres wichtiges Ziel, das mit dem vorgelegten Programm
verfolgt wird, ist die fachübergreifende Kooperation in der Frage der frühen
Hilfen. Anerkanntermaßen ist gerade die Kooperation zwischen dem
sozialpädagogischen und medizinischen Sektor noch entwicklungs- und
ausbaufähig. Es soll daher im Rahmen dieses Projekts versucht werden, eine
Kooperation des Fachdienstes Jugendhilfe und Sports und des Fachdienstes
Gesundheit zu entwickeln und, wenn möglich, langfristig zu etablieren. Entsprechende
Gespräche zwischen den beiden Fachdiensten haben bereits stattgefunden.
Selbstverständlich soll das entsprechende Programm auch in die
sozialräumliche Entwicklung des Landkreises Lüneburg eingepasst werden Die
Sozialraumteams, aber auch Kooperationspartner wie Krippen, insoweit
gemeindliche Angebote bzw. Angebote in freier Trägerschaft, sollen als
Standorte bzw. Kooperationspartner gesucht werden.
Die Vorstellungen der Verwaltung gehen dahin, einen
FuN-Baby-Kurs nach erfolgreicher Ausbildung der Trainerinnen noch in diesem
Jahr als Pilotprojekt stattfinden zu lassen. Bei einem erfolgreichen Verlauf
des Pilotprojekts sollte hier, ähnlich wie dies bereits in der Vergangenheit
mit den Elterntrainingskursen praktiziert wurde, eine möglichst flächendeckende
Einführung dieses Angebots dann nicht mehr in Projektform, sondern als Programm
angestrebt werden.
Die Verwaltung bittet um Zustimmung des Fachausschusses zur
Umsetzung des Projekts. Im Jahr 2009 fallen hierfür Kosten in Höhe von 1.300,00
€ zzgl. Fahrtkosten für die Qualifizierung der Teamer an. Zusätzlich
entstehen Kosten für die Anschaffung von
ca. sechs Bodenmatten (Gesamtkosten ca. 400,00 € bis 600,00 €),
Spielmaterial (Gesamtkosten ca. 120,00 €) und pro Kurseinheit 6,00
€ bis 10,00 € für einen Imbiss.
In erster Linie kommen hier Mittel, die dem Familienservicebüro
zur Verfügung stehen, in Frage (siehe hierzu gesonderte Vorlage). Darüber
hinaus wird versucht, entsprechende Co-Finanzierungsmittel des Landes im Rahmen
des Programms „Familien mit Zukunft“ einzuwerben.
Der durchschnittliche Zeitaufwand beläuft sich auf eineinhalb
Kursstunden und eine Stunde Vor-/Nachbereitung.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
107,3 kB
|
