Berichtsvorlage - 2009/073
Grunddaten
- Betreff:
-
Bekanntgabe der Aufnahme eines Kommunaldarlehens in Höhe von 10.000.000 € aus der Kreditermächtigung 2007 und 2008
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Finanz- und Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Britta Ammoneit
- Verantwortlich:
- Jürgen Wiegert
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Personal und innere Angelegenheiten
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
29.04.2009
|
Sachverhalt
Sachlage:
Der größte Teil aus der Kreditermächtigung
2007 in Höhe von 9.489.300 Euro wurde bisher nicht aufgenommen, weil der
Mittelabfluss im Vermögenshaushalt dies nicht zwingend erforderte. Mit
Inkrafttreten des Haushalts 2009 innerhalb der nächsten Wochen erlischt die
Kreditermächtigung 2007. Da diese Kredite jedoch benötigt werden, um die
veranschlagten Investitionen finanzieren zu können, müssen sie nunmehr aufgenommen werden. Aufgestockt um
einen kleineren Teilbetrag von 510.700 Euro aus der Kreditermächtigung 2008
(8.909.600 Euro) ergibt sich die Kreditsumme von 10.000.000 Euro.
Der letzte Kredit wurde aufgrund der
Marktlage mit einer Zinsbindung von 10 Jahren aufgenommen. Momentan sind
Kredite mit einer Zinsbindung von 30 Jahren nur rd. 0,2 – 0,3
Prozentpunkte teurer als solche mit 10-jähriger Zinsbindung, bieten dafür aber
Planungssicherheit über die gesamte Laufzeit.
Vor diesem Hintergrund war es sinnvoll,
sich jetzt diese gegenwärtig sehr günstigen, weit unter dem langjährigen
Durchschnitt liegenden Zinskonditionen zu sichern.
Nach einem Ausschreibungsverfahren hat der
günstigste Bieter mit 4,085 % Zinsen bei anfänglich 1,73 % Tilgung den Zuschlag
erhalten. Es handelt sich um ein Annuitätendarlehen mit einem Auszahlungskurs
von 100 % und einer Gesamtlaufzeit von 30 Jahren.
Die Kreditaufnahme von 10,0 Mio. Euro
erfolgte aufgrund der Kreditrichtlinien des Landkreises Lüneburg. Sie ist dem Kreistag
unverzüglich bekannt zu geben.
