Berichtsvorlage - 2009/091
Grunddaten
- Betreff:
-
Integrierte Berichterstattung Niedersachsen (IBN)
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Verantwortlich:
- Benne, Ines
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
20.05.2009
|
Sachverhalt
Sachlage:
In den Jugendhilfeausschusssitzungen am 26.01.2005, 13.07.2006,
23.05.2007 wurde die Integrierte Berichterstattung Niedersachsen (IBN) und der
jeweilige Stand der Arbeiten vorgestellt (Vorlage 2004/269).
Ingesamt werden im Rahmen der IBN Daten aus den Bereichen
Ø
Bevölkerung
Ø
Wirtschaft
Ø
Arbeitsmarkt
Ø
soziale Lage
Ø
Bildungsbereich
Ø
Infrastruktur der Jugendhilfe
dargestellt. Ziel ist ein Kennzahlenvergleich der beteiligten
Jugendämter auf Grundlage einheitlich erfasster Daten und der Vergleich mit
anderen Kommunen, um dabei Stärken und
Schwächen zu erkennen und Jugendhilfeleistungen zu verbessern. Neben den von
den örtlichen Jugendämtern erstellten Zahlen stellt das Nds. Landesamt für
Soziales, Jugend und Familie
Ø
die zentral vorliegenden Daten für das
Berichtssystem
Ø
das web-basierte Erfassungssystem
zur Verfügung.
Das IBN-Projekt, derzeit bis zum 31.12.2010 befristet, soll
kein Projekt auf Zeit sein, sondern dient einer langfristigen Datensicherung
und –analyse. Daher sind auch Möglichkeiten gegeben, zeitliche
Veränderungen abzubilden. Diese Veränderungen können sowohl auf die
Sozialstruktur des eigenen Landkreises bezogen kenntlich gemacht werden, als
auch im Hinblick auf die Veränderung des eigenen Landkreises in Bezug zu
anderen Landkreisen bzw. der Gesamtsituation in Niedersachsen.
Derzeit liegen die Datenerhebungen der Jahre 2005 bis 2007 vor.
Die Datenerfassung des Jahres 2008 erfolgt zurzeit.
Momentan nehmen 54 Jugendämter an der Integrierten
Berichterstattung Niedersachsen teil. An Hand eines Cluster-Analyseverfahrens
wurden Vergleichsringe gebildet, die eine vergleichbare Datengrundlage haben.
Begleitet wird dieses Cluster-Analyseverfahren von der Fa. Gebit, die das
Projekt wissenschaftlich und edv-technisch begleitet.
Der Landkreis Lüneburg befindet sich im Vergleichsring 7 mit
den unten aufgeführten Landkreisen.
Landkreis |
Einwohner |
Aurich |
192.581 |
Cuxhaven (ohne Stadt Cuxhaven) |
155.039 |
Cuxhaven (mit Stadt Cuxhaven) |
206.974 |
Friesland |
101.696 |
Leer |
167.688 |
Lüchow-Dannenberg |
51.858 |
Lüneburg |
103.920 |
Uelzen |
97.002 |
Wittmund |
57.954 |
Mittlerweile finden regelmäßig mindestens drei
Vergleichsringsitzungen pro Jahr statt, um voneinander zu lernen, die Daten zu
vergleichen und aus den unterschiedlichen Arbeitsweisen Entwicklungen für die eigene Jugendarbeit
mitzunehmen.
Derzeit geht es um die Weiterbewilligung des Projekts und die
Unterstützung seitens des Landesamts für Soziales, Jugend und Familie sowie des
Ministeriums für Soziales, Jugend und Familie, das diesen außerordentlich
sinnvollen und nutzbringenden Kennzahlenvergleich weiter fördern soll. Der
Landkreis Lüneburg setzt sich sehr für eine Weiterführung des Projekts ein, da
Kennzahlenvergleiche eine erhebliche Vorarbeit benötigen und eine Abstimmung
der Datenlage immer wieder notwendig ist.
Im Rahmen dieses Jugendhilfeausschusses wird die Fa. Gebit
Daten zur IBN insgesamt sowie zum Aufbau der Vergleichsringe und des
Zahlenmaterials des Landkreises Lüneburg präsentieren. Herr Dr. Meyer wird
diese Präsentation vorstellen.
