Beschlussvorlage - 2009/097
Grunddaten
- Betreff:
-
LEADER-Region Niedersächsische Elbtalaue – Anträge der Gemeinde Hohnstorf und der Stadt Bleckede für touristische Infrastruktur
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Anna Alkushovski
- Verantwortlich:
- Mentz, Ulrich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
|
Beratung
|
|
|
13.05.2009
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinde
Hohnstorf werden aus den LEADER- Projektmitteln für das Haushaltsjahr 2009 bis
zu 3.000 EUR für die Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes zur Verfügung
gestellt.
Der Stadt Bleckede
werden aus den LEADER- Projektmitteln für das Haushaltsjahr 2009 bis zu 5.000
EUR für den Neubau von Toilettenanlagen und eines Kiosks zur Verfügung
gestellt.
Sachverhalt
Sachlage:
Der Landkreis
Lüneburg stellt für die LEADER –Region Elbtalaue jährlich 20.000 EUR an
Haushaltsmitteln zur Verfügung. Hiervon sind 10.000 EUR der Landkreisanteil für
das Regionalmanagement, welches durch die SG Elbtalaue sichergestellt wird. Die
übrigen 10.000 EUR sind für die Unterstützung von Projekten vorgesehen, die aus
der Sicht des Landkreises eine kreisweite Bedeutung haben oder im Einzelfall
die Ziele des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) in besonderer Art und
Weise umzusetzen helfen.
In 2007 sind nur in
geringem Maße entsprechende Projekte aus dem Bereich des Landkreises Lüneburg
angemeldet worden. In 2008 wurde das Projekt „Hot Spots“ gefördert,
das allen Gemeinden aus dem Landkreis zugute kommt, die in der LEADER
–Region Elbtalaue zusammengeführt sind.
Jeder der LEADER
–Regionen stehen während der derzeitigen Förderperiode 2007 – 2013
2 Mio. EUR an Projektmitteln aus dem ELER-Topf (Förderung der ländlichen
Entwicklung) der EU zur Verfügung.
Die die LEADER-
Region Elbtalaue begeleitende Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Lüneburg (GLL) hat deutlich gemacht, dass diese
Mittel kurzfristig in Projekten zu binden sind.
Aus dem Landkreis
Lüneburg liegen zwei Projektvorschläge vor, die sowohl von dem begleitenden
Arbeitskreis Tourismus und Kultur als auch von der Lokalen Aktionsgruppe (LAG)
) als Entscheidungsgremium der LEADER-Region befürwortet worden sind und für
die die beantragten Fördermittel der EU nunmehr kurzfristig zur Verfügung
stehen:
Es handelt sich
hierbei um die Erstellung eines Wohnmobilstellplatzes im Bereich der Gemeinde
Hohnstorf sowie um den Neubau von Toilettenanlagen und eines Kiosks im Bereich
des Bleckeder Hafens.
a)
Wohnmobilstellplatz
Hohnstorf
Die Gemeinde
Hohnstorf bittet mit Schreiben vom 19.03.2009 um einen Kreiszuschuss in Höhe
von 5.000 EUR. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen ca. 56.660 EUR, der
erwartete LEADER- Zuschuss beträgt 35.710 EUR, so dass die Gemeinde Hohnstorf
noch einen Eigenanteil in Höhe von ca. 21.000 EUR zu leisten hat.
b)
Neubau
Toilettenanlage und Kiosk Bleckeder Hafen
Die Stadt Bleckede
bittet mit Schreiben vom 27.02.2009 um einen Kreiszuschuss in Höhe von 10.000
EUR. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen ca. 91.000 EUR, der erwartete
LEADER- Zuschuss beträgt ca. 66.000 EUR, so dass die Stadt Bleckede noch einen
Eigenanteil in Höhe von ca. 35.000 EUR zu leisten hat.
Beide Maßnahmen
werden die touristische Infrastruktur im Kreisgebiet im Allgemeinen und vor
allem an dem sehr beliebten Elberadweg spürbar verbessern, so dass aus der
Sicht der Verwaltung eine Förderung der beiden Projekte durch die zur Verfügung
stehenden Projektmittel sinnvoll ist.
Die beantragten
Fördersummen (5.000 EUR und 10.000 EUR) übersteigen jedoch die vorhandenen
Haushaltsmittel, so dass eine jeweils anteilige Kürzung der beantragten
Förderung erforderlich ist.
