Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2009/244

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Berichtsvorlage – keine Beschlussfassung erforderlich.

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

 

Mit Beschluss vom 17.07.2006 hat der Kreistag die Umsetzung eines Erweiterungs- und Sanierungskonzeptes für das Schulzentrum Scharnebeck auf den Weg gebracht. Bis 2013 sollen dort rund 23 Millionen Euro in die Qualitätssteigerung der Bildungsinfrastruktur investiert werden.

 

Im I. Bauabschnitt ist vor der großen Sporthalle ein Erweiterungsbau mit 3 Kunsträumen und 2 Biologieräumen nebst Sammlungsräumen für das Bernhard-Riemann-Gymnasium sowie einer Bibliothek und einem multifunktional zu nutzenden Konferenzraum für alle Schulen am Schulzentrum realisiert worden, der im Januar eingeweiht werden konnte. Zeitgleich wurde mit dem II. Bauabschnitt begonnen, der zum Jahresende abgeschlossen sein wird. Hier wird als Anbau an die ehemalige Bibliothek eine Mensa für das Schulzentrum errichtet und es wird der naturwissenschaftliche Trakt der Elbmarsch Realschule saniert. In diesem Trakt entstehen neben 3 naturwissenschaftlichen Fachräumen (Physik, Biologie, Chemie) und einem multifunktional zu nutzenden Fachraum auch 4 allgemeine Unterrichtsräume für das Bernhard-Riemann-Gymnasium.

 

Derzeit werden die Ausschreibungen für den III. Bauabschnitt vorbereitet, mit dem unmittelbar nach Fertigstellung der Mensa begonnen werden soll. Dieser Abschnitt besteht aus 3 Bausteinen. Zunächst wird die jetzige Cafeteria zu 4 allgemeinen Unterrichtsräumen umgebaut. Dieser Umbau war eigentlich erst im IV. Bauabschnitt geplant, wird jetzt aber aufgrund der erfreulicherweise gestiegenen Schülerzahlen am Bernhard-Riemann-Gymnasium vorgezogen, damit für die Bauzeit des III. Bauabschnitts ausreichend Unterrichtsräume zur Verfügung gestellt werden können. Anschließend wird ein Gebäudetrakt des Gymnasiums teilweise aufgestockt und durchsaniert. Im Obergeschoss entstehen 7 allgemeine Unterrichtsräume und im Erdgeschoss wird die Verwaltung des Gymnasiums untergebracht. Im folgenden IV. Bauabschnitt kann dann der jetzige Verwaltungsbereich zu weiteren allgemeinen Unterrichtsräumen umgebaut werden. Als letzter Baustein des III. Bauabschnitts wird ein Aufzug eingebaut, der die 3 Geschossebenen verbindet.

 

Die Planungen sind mit den Schulen abgestimmt und sollen jetzt auch dem Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen vorgestellt werden. Dazu werden die Verwaltung und der mit der Planung und Baudurchführung beauftragte Architekt Ralf Horn aus Adendorf vortragen.

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

26.10.2009 - Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen - zur Kenntnis genommen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung