Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2009/224

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Der Landkreis Lüneburg setzt die Beteiligung an der HMG für zunächst zwei weitere Jahre, bis zum 31.08.2011 fort. Als Kostenbeitrag zahlt der Landkreis im Januar 2010 und Januar 2011 für die Zeiträume September 2009 - August 2010 sowie September 2010 - August 2011 jeweils weitere 15.000 EUR an die Hamburg Marketing GmbH.

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachlage:

Seit dem 28. August 2007 ist der Landkreis Lüneburg zunächst befristet für den Zeitraum von zwei Jahren Gesellschafter der Hamburg Marketing GmbH (HMG). Mit ihm sind alle niedersächsischen und schleswig-holsteinischen Metropolregions-Kreise sowie der Landkreis Ludwigslust der HMG beigetreten. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine einheitliche Vermarktung der Metropolregion Hamburg national und international unter der Marke Hamburg zu erreichen. Im Aufsichtsrat der HMG vertreten Landrat Joachim Bordt (Landkreis Harburg) und Landrat Dr. Wolfgang Grimme (Kreis Pinneberg) die Interessen aller beteiligten Kreise; im Gesellschafterausschuss, der die Sitzungen des Aufsichtrates vorbereitet, nimmt Herr Dr. Grimme die Kreisinteressen wahr.

Textfeld: ×

Die zweijährige „Testphase“ als HMG-Gesellschafter wurde im Sommer 2009 auf der Basis der vereinbarten Ziele der Zusammenarbeit evaluiert. Die Kreise/Landkreise erhielten hierbei die Gelegenheit, die Ergebnisse der bisherigen HMG- Aktivitäten zu bewerten. Die jeweilige  Wirtschaftsförderungs- und Tourismusgesellschaften der Kreise/Landkreise wurden in die Akteursbefragung einbezogen. Der Aktivitätenbericht der HMG (Anlage 1) und die Ergebnisse der Evaluation (Anlage 2) zeigen, dass bereits nach zwei Jahren in vielen Feldern erste Erfolge der Zusammenarbeit erkennbar sind. Als Beispiele seien genannt der gemeinsame Auftritt auf der Messe REISEN 2009 in Hamburg, die regelmäßige Berichterstattung über Themen und Veranstaltungen in der Metropolregion Hamburg, u. a. im Hamburg Magazin (Auflage 1Mio Ex.), verschiedene Plakataktionen in der Hamburger Innenstadt und das neue Kommunikationsmuster (Logo) als Nutzungsangebot für die Kreise/Landkreise.

 

Die Rückmeldungen aus den Kreisen/Landkreisen haben aber auch gezeigt, dass zwei Jahre ein kurz bemessener Zeitraum für die Bewertung einer regionalen Kooperation sind. Die Einbeziehung von Personen und Institutionen in einen neuen Marketingauftritt erweist sich als mehrjähriger Prozess, der an vielen Stellen Anpassungen und Umdenken erfordert. Ein wichtiger Bestandteil der bisherigen Strategie der HMG ist es, die Marke Hamburg nicht nur national und international, sondern auch regionsintern bekannt zu machen. Dies ist aufgrund der Größe und Komplexität der Region noch nicht vollständig erreicht worden. Hinzu kommt, dass sich die Hamburger Marketinggesellschaften (inkl. der HMG) derzeit in einem komplexen Restrukturierungsprozess befinden. Die Entscheidung über den langfristigen Verbleib der Kreise/Landkreise in der HMG als Gesellschafter kann jedoch nicht vor der Festlegung der künftigen Strukturen der Marketinggesellschaften getroffen werden. Die Senatskanzlei Hamburg hat daher angeboten, die Zusammenarbeit der Kreise/Landkreise mit der HMG als Gesellschafter um weitere zwei Jahre - bis Ende August 2011 - zu den bisherigen Konditionen der „Testphase“ zu verlängern. Ein entsprechendes Schreiben der Stadt Hamburg ist der Vorlage beigefügt (Anlage 3).

 

Die Landräte der Landkreise aus der südlichen Metropolregion sowie die der Kreise der nördlichen Metropolregion einschließlich des Landkreises Ludwigslust haben alle signalisiert, dass sie eine Verlängerung des bestehenden Vertrages um weitere zwei Jahre zu den bisherigen Konditionen anstreben und eine entsprechende Beschlussempfehlung in ihre politischen Gremien einbringen.

Für die weitere Zusammenarbeit ist es wünschenswert, dass alle Kreise/Landkreise der Metropolregion geschlossen Gesellschafter der Hamburg Marketing GmbH bleiben, um eine Mitvermarktung der gesamten Metropolregion sicherzustellen.

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

29.10.2009 - Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV - ungeändert beschlossen

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung