Beschlussvorlage - 2010/008
Grunddaten
- Betreff:
-
Strukturentwicklungsfonds 2009 – Interkommunale Zusammenarbeit der Samtgemeinden Amelinghausen, Gellersen und Ilmenau
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Anna Alkushovski
- Verantwortlich:
- Mentz, Ulrich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
|
Beratung
|
|
|
27.01.2010
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Die Samtgemeinde
Amelinghausen hat für dieses gemeinsame Projekt die Geschäftsführung
übernommen.
In ihrem
gemeinsamen Antrag vom 02.12.2009, der als Anlage beigefügt ist, stellen die
beteiligten Samtgemeinden fest, dass sie seit 2007 im Naturpark Lüneburger
Heide verbindlich zusammenarbeiten und dadurch die bestehenden Kontakte
intensiviert haben. Dadurch ist deutlich geworden, dass die kommunale
Selbstverwaltung durch einen Ausbau der gemeinsamen Zusammenarbeit gestärkt
werden kann.
Die Samtgemeinden
bitten insofern um eine finanzielle Beteiligung des Landkreises Lüneburg für
das Projekt „Prüfung örtlicher Gestaltungspotenziale in der
interkommunalen Zusammenarbeit der Samtgemeinden Amelinghausen, Gellersen und
Ilmenau. Die weitere inhaltliche Begründung dieses Antrages ist der Anlage zu
entnehmen.
Für dieses Projekt
ist folgender Finanzierungsplan vorgesehen:
Gesamtkosten: 50.000 EUR
Zuwendung Land
Niedersachsen 18.500
EUR
Kommunale
Eigenmittel 31.500 EUR
Eigenmittel SG
Amelinghausen 5.000 EUR
Eigenmittel SG
Gellersen 5.000 EUR
Eigenmittel SG
Ilmenau 5.000 EUR
Zuschuss Landkreis
Lüneburg 16.500
EUR
Aus der Sicht der
Verwaltung sollte sich der Landkreis Lüneburg an den verbleibenden Eigenmitteln
in Höhe von 31.500 EUR mit einem Anteil von höchstens 50 % beteiligen. Eine
entsprechende Regelung ist zum Einen für den Kommunalen
Strukturentwicklungsfonds festgelegt und zum Anderen im Rahmen der Fusion im
Ostkreis so umgesetzt worden.
Insofern sollte ein
Zuschuss in Höhe von 15.750 EUR bewilligt werden. Diese Kürzung des
Kreiszuschusses hat eine Erhöhung der Eigenanteile der Samtgemeinden von
jeweils 500 EUR zur Folge.
Das Vorhaben der
drei Samtgemeinden wird von der Verwaltung in jeder Hinsicht unterstützt.
Aufgrund knapper werdender Ressourcen sind die Kommunen zukünftig auf allen
Ebenen gehalten, enger zusammen zu arbeiten und zu kooperieren.
Aus dem Strukturentwicklungsfonds
2009, Sparte IuK-Infrastruktur, ergibt sich bisher eine Einsparung in Höhe von
ca. 20.000 EUR, da die technische
Umsetzungsplanung aufgrund von Landeszuschüssen und Gemeindeanteilen deutlich
günstiger abgewickelt werden konnte als vorgesehen. Insofern sind entsprechende
Haushaltsmittel aus den Restmitteln vorhanden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
325,4 kB
|
