Berichtsvorlage - 2010/013
Grunddaten
- Betreff:
-
Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Zusammenarbeit im Elbetal (KAG) 2009 / 2010
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Britta Ammoneit
- Verantwortlich:
- Paschen, Detlev
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Raumordnung, Wirtschaft, Touristik, Verkehrsplanung und ÖPNV
|
Kenntnisnahme
|
|
|
27.01.2010
|
Sachverhalt
Sachlage:
Die kommunale
Arbeitsgemeinschaft zur Zusammenarbeit im Elbetal (KAG) wird gebildet aus den
sachsen–anhaltinischen Landkreisen Börde, Jerichower Land und Stendal,
dem Landkreis Prignitz/Brandenburg, dem Landkreis
Ludwigslust/Mecklenburg–Vorpommern und den niedersächsischen Landkreisen
Lüchow–Dannenberg und Lüneburg. Die sieben Landkreise kooperieren in der
KAG mit den Landgesellschaften von Brandenburg/Sachsen–Anhalt,
Mecklenburg–Vorpommern und Niedersachsen. Für die Jahre 2009 und 2010 hat
der Landkreis Lüneburg turnusgemäß im Januar 2009 die Federführung in der KAG
übernommen. Landrat Nahrstedt leitet in dieser Zeit den Kooperationsrat, das
Entscheidungsgremium der KAG; Herr Paschen den Koordinierungsstab, die
Steuerungsgruppe zur Vorbereitung und Umsetzung der Entscheidungen des
Kooperationsrates. Dem Kooperationsrat gehören neben den Landräten und den
Geschäftsführern der Landgesellschaften jeweils zwei Abgeordnete aus den sieben
Kreistagen an. Für unseren Landkreis sind dies Frau KTA Neumann (SPD) und Herr
KTA Schulze (CDU). Das Gremium tagt einmal im Jahr. Die nächste Sitzung wird am
9. März im Elbschloss Bleckede stattfinden.
Für die
Projektarbeit in dieser Länder übergreifenden Kooperation zwischen Hamburg und
Magdeburg sind drei Facharbeitsgruppen zuständig: eine für Regionalentwicklung,
eine für Hochwasserschutz und Flächenmanagement und eine für Tourismus. Deren
Arbeitsinhalte sind durchgehend auf die Elbe und das
UNESCO–Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“
ausgerichtet. Mit den jeweiligen Biosphärenverwaltungen in den beteiligten
Ländern wird regelmäßig zusammen gearbeitet.
Zwei Projekte
prägen aktuell und für die nächsten Jahre die Zusammenarbeit: zum einen eine
einheitliche Tourismuskonzeption zur gemeinsamen Vermarktung der Elberegion
zwischen Hamburg und Magdeburg; zum anderen das EU–INTERREG IV B Projekt
„LABEL“ (Anpassung an das Hochwasserrisiko im Elbeeinzugsgebiet).
Im Vordergrund
dieses Berichtes steht die gemeinsame Tourismuskonzeption (s. Anlage),
erarbeitet von allen Tourismusverbänden und -gesellschaften des
Kooperationsraumes. Unsere Tourismusgesellschaft „Flusslandschaft
Elbe“ ist mit ihrem Geschäftsführer, Herrn Kowald, beteiligt. Zu den
Inhalten dieser neuartigen Konzeption wird in der Sitzung mündlich vorgetragen.
Für das europäische
Projekt LABEL hat die KAG für die kommunale Ebene innerhalb der deutschen
Beteiligung einzelne Arbeitspakete übernommen. Projektträger ist der Landkreis
Ludwigslust. Der Landkreis Lüneburg ist an diesem Projekt finanziell mit 2.100
Euro / Jahr für 2009 bis 2011 und personell in den genannten Facharbeitsgruppen
beteiligt. Besonders erläutert wird in der Sitzung das Arbeitspaket
„Integriertes Regionales Entwicklungskonzept Untere Mittelelbe“,
welches voraussichtlich von den drei Landgesellschaften erarbeitet werden wird.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
115,6 kB
|
