Beschlussvorlage - 2009/222
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht über die Finanzierung des Pro-Aktiv-Centers (PACE) Lüneburg
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Jugendhilfe und Sport
- Bearbeitung:
- Karin Joritz
- Verantwortlich:
- Metzdorf, Klaus
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
28.10.2009
| |||
●
Erledigt
|
|
Jugendhilfeausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
03.02.2010
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Der Landkreis Lüneburg ist seit dem 01.01.2008 Träger des
Pro-Aktiv-Centers Lüneburg. Im Auftrag des Landkreises setzen die freien Träger
AWOCADO-Service gGmbH und Coaching & Consulting GmbH die Aufgaben des
Pro-Aktiv-Centers um. In der Februar-Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde
hierüber bereits berichtet. Schwerpunkt dieses Berichts ist die gekündigte
Cofinanzierung der ARGE an diesem Projekt.
Das Jahresbudget für das Pro-Aktiv-Center beträgt 572.000,00
€. Diese finanzieren sich aus 75 %
Anteil Land/EU in Höhe von 429.000,00 €. Der Cofinanzierungsanteil
beträgt somit 143.000,00 €. Diese Summe wurde gedeckt durch
Anteil ARGE 81.600,00
€
Anteil Agentur für Arbeit 30.700,00
€
Anteil Hansestadt und Landkreis Lüneburg 30.700,00 €
Aus den bekannten Gründen hat die ARGE ihren Vertrag zum
31.03.2009 gekündigt. Das ergibt eine Finanzierungslücke von rund 60.000,00
€.
Zwischenzeitlich hat die ARGE signalisiert, dass sie für das
Jahr 2009 die Möglichkeit sieht, weitere 30.000,00 €
bereitzustellen. Somit würde sich die Finanzierungslücke auf
30.000,00 € verringern. Hierzu haben entsprechende Gespräche auf
mehreren Ebenen stattgefunden, aber eine endgültige Lösung, inwieweit eine
komplette Cofinanzierung durch die ARGE rechtlich wieder möglich ist, gibt es
momentan nicht.
Über den Stand der Verhandlungen und entsprechender
Lösungsvorschläge wird die Verwaltung mündlich ergänzend vortragen. Dies
bezieht sich auch auf Lösungsansätze für die Finanzierung der Jahre 2010 und
2011.
Ergänzende
Sachdarstellung vom 14.01.2010:
In der Sitzung am 28.10.2009 wurde verwaltungsseitig
vorgetragen, dass weiterhin über positive Lösungsansätze bezüglich des
Finanzierungsanteils der ARGE im Jahre 2009 nachgedacht wird. Weder von Seiten
des Landes noch seitens der Regionaldirektion konnte eine entsprechende Lösung
ausgearbeitet werden. Dies wurde der Verwaltung in einem gemeinsamen Gespräch
am 05.11.2009 bei Herrn Niemeyer bestätigt.
Dies bedeutete zunächst, dass die Finanzierungslücke von rund
30.000,00 €, wie am 28.10.2009 dargestellt, weiterhin bestand.
Zwischenzeitlich wurde die Finanzierung des Pro-Aktiv-Centers
für das Haushaltsjahr 2009 abgeschlossen und es wurde eine Finanzierungslücke
in Höhe von 19.338,41 € errechnet.
Die geringere Finanzierungslücke begründete sich im
Wesentlichen durch die längere Krankheit von Mitarbeitern bei der Coaching
& Consulting GmbH und den daraus resultierenden geringeren
Personalkostenanteilen.
Am 22. Dezember 2009 wurden Coaching & Consulting GmbH die
errechneten 19.338,41 € angewiesen. Diese Summe muss sich aus
Haushaltsresten des Jahres 2009 finanzieren.
Bezüglich der Finanzierung von PACE für die Haushaltsjahr 2010
und 2011 wurde in dem Gespräch mit Herrn Niemeyer vereinbart, gemeinsam eine
regionale Lösung für Lüneburg zu konstruieren, da nicht davon ausgegangen
werden kann, dass es eine landesweite Lösung auf der Basis des § 16 f SGB II
geben wird.
Diese Lösung soll laut Herrn Niemeyer eine finanzielle
Beteiligung der ARGE in vollem Umfang in Höhe von 81.600,00 € zulassen.
Diese Rechtskonstruktion soll so gewählt werden, dass sowohl im Zuweisungsrecht
als auch über eine Prüfung der N-Bank bzw. der Regionaldirektion keine Zweifel
an der Rechtmäßigkeit des Vorgehens bzw. der vor diesem Hintergrund geschlossenen
Verträge besteht. Ziel muss es sein, eine Rechtskonstruktion zu entwickeln, die
sich deutlich von den anderen Rechtskreisen des SGB II, des SGB III und des SGB
VIII unterscheidet und abgrenzt, aber gleichzeitig eine Leistung ausweist, die
zwar zwingend notwendig ist, aber durch diese Rechtskreise nicht abgedeckt ist.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
343 kB
|
