Beschlussvorlage - 2010/213
Grunddaten
- Betreff:
-
Finanzielle Förderung des Literaturbüro Lüneburg e. V.
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Michael Wieske
- Verantwortlich:
- Wieske, Michael
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Partnerschaft und Kultur
|
Beratung
|
|
|
27.09.2010
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Mit Schreiben vom 23.08.2010 hat das Literaturbüro Lüneburg e.V. den Landkreis Lüneburg um eine finanzielle Förderung seines Jahresprogramms gebeten. Gleichzeitig hat das Literaturbüro seine Struktur und Aktivitäten umrissen. Der Förderantrag sowie die Informationen zum Literaturbüro sind dieser Vorlage als Anlagen I und II beigefügt. Das Jahresprogramm kann unter www.literaturbuero-lueneburg.de eingesehen werden.
Außerhalb von Mitgliedschaften, Beteiligungen oder Vereinbarungen hat der Landkreis Lüneburg bisher von institutionellen Förderungen einzelner kultureller Einrichtungen, sei es in der Hansestadt Lüneburg oder auch in den anderen kreisangehörigen Kommunen, abgesehen.
Das Literaturbüro weist in seinem Schreiben vom 23.08.2010 darauf hin, dass der Landkreis Lüneburg Gründungs- und Vorstandsmitglied ist. Im Vorstand wird der Landkreis durch den Ersten Kreisrat Jürgen Krumböhmer vertreten. Darüber hinaus. wünscht es eine längerfristige, also regelmäßige Förderung in einer Größenordnung von 1.500 pro Jahr
In 2010 wären Haushaltsmittel im Bereich der Allgemeinen Kulturförderung in der beantragten Höhe noch vorhanden.
Durch die Schließung der Künstlerstätte Schloss Bleckede gibt es Einsparungen im Kreishaushalt. Für den Bereich der Gebäudewirtschaft hier geht in erster Linie um die gezahlte Betriebskostenpauschale an die Stadt Bleckede liegt dieser Betrag bei ca. 7.000 jährlich. Der Fachdienst Schule und Kultur gab für die Reinigung sowie die anfallenden Post- und Fernmeldegebühren jährlich rd. 1.500 bis 2.000 aus.
Aus Sicht der Verwaltung sollte darüber diskutiert werden, ob neben einer einmaligen Förderung im Jahr 2010, zukünftig pro Jahr ein Betrag in Höhe von 1.5500 dem Literaturbüro Lüneburg e.V. im Rahmen der Haushaltsmittel regelmäßig zur Verfügung gestellt werden soll. Der Verwendungsnachweis wäre zum Abschluss eines Jahres zu führen.
Die Geschäftsführerin des Literaturbüros, Frau Kerstin Fischer, wird an der Ausschusssitzung teilnehmen und kann Fragen beantworten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
82 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
91 kB
|
