Beschlussvorlage - 2010/239
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 20.09.2010 (Eingang: 22.09.2010); Jugendkunstpreis für Kinder und Jugendliche (im Stand der 1. Aktualisierung vom 7. 3. 2011)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Beteiligt:
- Bildung und Kultur
- Verantwortlich:
- Wieske, Michael
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
08.11.2010
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Partnerschaft und Kultur
|
Beratung
|
|
|
12.04.2011
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
23.05.2011
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag der Gruppe SPD und Grüne:
Vom Landkreis Lüneburg wird gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg und der Kulturstiftung der Sparkasse Lüneburg nach folgenden Kriterien erstmals für 2011/2012 und danach alle zwei Jahre ein Jugendkunstpreis ausgeschrieben:
1. Der Kunstpreis soll allen Kindern und Jugendlichen aus der Region ein Forum bieten, künstlerisch-praktische Arbeiten in einem professionellen Umfeld zu zeigen.
2. Aus allen Einreichungen werden die überzeugendsten Arbeiten für eine Ausstellung ausgewählt und daraus die fünf besten mit Sachpreisen prämiert.
3. Die Jury soll aus drei Kindern und Jugendlichen bestehen, die zusammen mit dem jeweiligen Vorsitzenden und Stellvertreter des zuständigen Kulturausschusses von Stadt und Landkreis und dem/der Vorsitzenden der Kunstschule Ikarus und des Bundes Bildender Künste (BBK) und dem künstlerischen Leiter des Kunstraums Tosterglope über Ausstellungsteilnahme und Preisvergabe entscheiden.
4. Die Jury soll eigene Bewertungskriterien für die Einreichung anwenden.
5. Die Gestaltung der begleitenden Ausstellung liegt in der Hand der Jury.
Ergänzender Beschlussvorschlag vom 07.03.2011:
Auf Grundlage des Antrages der Gruppe SPD und Grüne vom 20.09.2010 wird die Verwaltung beauftragt, gemeinsam mit der Verwaltung der Hansestadt Lüneburg, die weiteren Gespräche mit allen Beteiligten zu führen, um einen Jugendkunstpreis für Kinder und Jugendliche im Landkreis Lüneburg einzuführen.
Sachverhalt
Begründung:
Der Antrag liegt bereits vor.
Ergänzende Sachdarstellung vom 07.03.2011:
Wie im Antrag der Gruppe SPD und Bündnis 90/Die Grünen dargelegt, haben sich Rat und Kultur- und Partnerschaftsausschuss der Hansestadt Lüneburg mit einem nahezu gleichlautenden Antrag bereits beschäftigt. Der Antrag an den Kreistag erweitert die Vorschläge zur Besetzung der Jury um den künstlerischen Leiter des Kunstraums Tosterglope, um so auch Kunstschaffende und Organisatoren aus der Fläche des Landkreises einzubeziehen.
Die Verwaltung der Hansestadt Lüneburg wurde beauftragt, weitere Gespräche mit den Beteiligten zu führen und dem Kultur- und Partnerschaftsausschuss weiterhin über den Sachstand zu berichten.
Die Kreisverwaltung stimmt mit der Auffassung der Verwaltung der Hansestadt Lüneburg überein, dass die Verwirklichung des beantragten Jugendkunstpreises eine weitgehend professionelle Begleitung voraussetzt. Der Wettbewerb muss ausgeschrieben, Termine müssen koordiniert, Räume belegt, Geld eingeworben und Preise beschafft werden. Hinzu kommt noch die Organisation der begleitenden Ausstellung.
Der Jury sollte eine betreuende Geschäftsführung an die Seite gestellt werden. Eine Aufgabe die,. auch aus Sicht der Kreisverwaltung, die Sparkassenstiftung übernehmen könnte.
Im Rahmen der Behandlung dieses Antrages in den Gremien der Hansestadt Lüneburg haben die betroffenen Institutionen und Personen bereits weitgehend eine Zusammenarbeit befürwortet. Sofern die Kreisverwaltung den Auftrag erhält, sich in die Organisation zur Einführung und Verleihung eines Jugendkunstpreises für Kinder und Jugendliche einzubringen, könnten gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg insbesondere weitere Gespräche mit der Kulturstiftung der Sparkasse zur Umsetzung dieses Projektes geführt werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
