Antrag an den Kreistag - 2010/241
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Gruppe SPD und Grüne vom 22.09.2010 (Eingang: 22.09.2010);Atomkraftwerk (AKW)-Krümmel nicht wieder ans Netz nehmen,keine Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke,ergebnisoffene Suche nach einem atomaren Endlager
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Britta Ammoneit
- Verantwortlich:
- Britta Ammoneit
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
08.11.2010
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag der Gruppe SPD und Grüne:
Der Kreistag möge folgende Resolution beschließen:
Die Mitglieder des Kreistages des Landkreises Lüneburg protestieren gegen die jetzt geplante Wiederinbetriebnahme des AKW Krümmel und fordern die zuständigen Behörden auf, das AKW Krümmel aus Sicherheitsgründen endgültig stillzulegen. Auf gar keinen Fall soll die Laufzeit, wie vorgesehen, für das AKW Krümmel um 14 Jahre (von 2019 auf 2033) verlängert werden.
Darüber hinaus sprechen wir uns erneut für eine ergebnisoffene Suche nach einem atomaren Endlager aus. Der Salzstock Gorleben ist aus unserer Sicht geologisch nicht geeignet.
Wir fordern die Landtags- und Bundestagsabgeordneten in unserer Region auf, sich für die Umsetzung dieser Forderungen einzusetzen und damit einen erheblichen Beitrag zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger zu leisten. Die Landtagsabgeordneten bitten wir, den derzeit in der Ausschussberatung befindlichen Antrag zur Entnahme neuer Bodenproben in der Elbmarsch zu unterstützen. Die Ursachen für das weltweit größte Leukämie-Cluster müssen endlich gefunden werden.
Wir stärken den Landrat, sich bei der Niedersächsischen Landesregierung und den zuständigen Gremien für die von uns geforderten Maßnahmen einzusetzen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,6 MB
|
