Demokratie leben!
Die Kreisverwaltung nimmt am Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ teil und treibt somit seit Januar 2025 das Projekt "Partnerschaft für Demokratie" im Landkreis voran. Über die Partnerschaften für Demokratie werden zivilgesellschaftlich und demokratisch aktive Menschen und Organisationen, die sich in ihrem kommunalen Umfeld für die Demokratie engagieren, gestärkt.
So unterstützt der Landkreis Projekte, die sich für ein respektvolles Zusammenleben, gegen Rechtsextremismus und für eine lebendige Demokratie einsetzen. Das Antragsformular ist hier und im Bereich Downloads aufrufbar. Das ausgefüllte Formular schicken Sie gerne an pfd-landkreis-lueneburg@lawaetz.de.
Die Projektmittel für dieses Jahr sind mittlerweile ausgeschöpft. Wenn Sie bereits jetzt Projektideen für das nächste Jahr haben, sprechen Sie uns aber gerne an. Leider ist es zurzeit schwierig überjährige Projekte und Projekte zwischen Dezember und Februar zu fördern, weil die PfD selbst immer nur jeweils für ein Jahr gefördert wird. Wir versuchen dafür aber gemeinsam eine Lösung mit Ihnen zu finden!
Neben der PfD im Landkreis Lüneburg können über das Projekt NDS Hoch 2 fortlaufend diskriminierungskritische Projekte in Schulen gefördert werden. Außerdem fördert das niedersächische Kultusministerium Projekte zur Förderung von demokratischer Beteiligung von Schülerinnen und Schülern (s. Downloads).
Hier können Sie sich für den Verteiler der PfD anmelden, um keine Information mehr zu verpassen.
Alle Informationen auf einen Blick
Wir helfen Ihnen weiter!
Hier finden Sie wichtige Downloads:
Kooperation mit der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
Die Umsetzung des Programms erfolgt in Kooperation mit der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, die als externe Koordinierungs- und Fachstelle für den Landkreis fungiert. Gemeinsam betreuen Dominique Haas und Dominique Hippeli das Projekt für die Kreisverwaltung. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem Workshops für Schulen, Dialogveranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie die Förderung lokaler Initiativen, die sich für Demokratie und gegen Diskriminierung einsetzen.
Das Bundesprogramm 'Demokratie leben!' des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMBFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander.

Kontakt-Möglichkeiten
Persönlich
Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4 (gegenüber der Parkpalette "Am Rathaus")
21335 Lüneburg
Mo-Do
Fr
7:30 bis 16:30 Uhr
7:30 bis 12:30 Uhr
Digital
Schreiben Sie uns eine E-Mail.@Wir antworten bald.