Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Direkt zu ...
Zum Seitenanfang

Demokratie leben!

Die Kreisverwaltung nimmt am Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ teil und erhält damit finanzielle Unterstützung vom Bund, um regionale Initiativen und Bildungsangebote vor Ort zu fördern. Unterstützt werden Projekte, die sich für ein respektvolles Zusammenleben, gegen Rechtsextremismus und für eine lebendige Demokratie einsetzen. Das Antragsformular ist hier und im Bereich Downloads aufrufbar. Das ausgefüllte Formular schicken Sie gerne an pfd-landkreis-lueneburg@lawaetz.de. 

Alle Informationen auf einen Blick

Wir helfen Ihnen weiter!

Bildung und Kultur
Dominique Haas
Rechtsextremismus-Beauftragter
04131 26-1652E-Mail senden
Gebäude 8, Zimmer 203
Bildung und Kultur
Dominique Hippeli
Bildungskommune, Politische Bildung
04131 26-1167E-Mail senden
Gebäude 8, Zimmer 213

Hier finden Sie wichtige Downloads:

Kooperation mit der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung

Die Umsetzung des Programms erfolgt in Kooperation mit der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, die als externe Koordinierungs- und Fachstelle für den Landkreis fungiert. Gemeinsam betreuen Dominique Haas und Dominique Hippeli das Projekt für die Kreisverwaltung. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem Workshops für Schulen, Dialogveranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie die Förderung lokaler Initiativen, die sich für Demokratie und gegen Diskriminierung einsetzen.

Das Bundesprogramm 'Demokratie leben!' des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMBFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Allgemeine Kontaktmöglichkeiten

Persönlich

Infothek
Am Graalwall 4, Gebäude 4 (gegenüber der Parkpalette "Am Rathaus")
21335 Lüneburg

Mo-Do 

Fr

 7:30 bis 16:30 Uhr

 7:30 bis 12:30 Uhr

Telefonisch

Telefonzentrale
04131 26-0

Mo-Do 

Fr

 8 bis 16 Uhr
 8 bis 12 Uhr

Digital

E-Mail @ Senden Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns so schnell wie möglich zurück.

E-Mail senden

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung